Dehnen und Falten ist eine Technik, die beim Herstellen von Teig, insbesondere von Brotteig, angewendet wird, um die Struktur und die Elastizität des Teigs zu verbessern. Was passiert beim Dehnen und Falten? Warum wird diese Technik angewendet? Diese Technik ist besonders nützlich bei weichen oder feuchten Teigen (z. B. Brot, Pizza, Ficaccia, oder Ciabatta), da sie die Knetarbeit teilweise ersetzt und die gewünschte Struktur ohne Überkneten ermöglicht.
Search results:
-
Ein sensationelles Brot!!! Frisch geriebene Kartoffeln halten das Brot herrlich saftig. Geröstete Kürbiskerne aus der Steiermark verleihen Biss und Aroma. Ruchmehl und mein Lieblingsmehl „Pain des Gaults“ aus Frankreich sind der Clou, was den Geschmack des Brots betrifff. Mit dem Salz-Hefe-Verfahren gelingt das Brot überdies besonders einfach, und schmeckt ganz…
-
Die Tartine Bakery in San Francisco. Gibt es noch Hobbybäcker, die noch nicht davon gehört haben? Wohl kaum. Denn das Brot, das der Gründer der Bäckerei, Chad Robertson, kreiert hat, dürfte inzwischen Tausende von Hobbybäckern motiviert und inspiriert haben. Es ist Kult. Erlernt hat Chad sein Handwerk u. a. in…
-
„Niemals Salz auf Frischhefe geben – die Hefe wird inaktiv!!“. Das liest, lernt und hört man immer wieder. Wie kann es dann sein, dass eine 10%-ige Salzlösung, in der Frischhefe aufgelöst wird, einen herrlichen Brot- oder Brötchenteig ergibt? Was genau passiert mit der Salzlösung, und warum funktioniert das Verfahren? Salz…
-
Baumstamm-Brot Das trifft es ziemlich genau, wenn man die Optik dieses Brotes sieht. Es ist im Original ca. 35 cm breit und 65 cm lang. Es wird sehr dunkel ausgebacken, damit das Landbrotmehl T80 sein komplettes Aromenspektrum ausspielen kann. So schaut es aus, wenn es fertig ist (Video). Tief aromatisch,…
-
Erstmals gekostet habe ich diese italienische Brioche-Variante in Süditalien in einer Dorf-Pasticceria. Die Krume ist besonders wattig – ganz anders als die luftig-zarte französische Brioche. Unwiederstehlich wird die Brioche durch die Füllung mit Schoko-Nuss-Creme aus piemonteser Haselnüssen. Wenn du dich für die Zubereitung mit pasta madre entscheidest, solltest du sie…
-
Du kennst sicher die schwedischen Haferkekse, die im gelb-blauen Möbelhaus angeboten werden. Die sind herrlich knusprig, aber leider fürchterlich süß. Leckerer finde ich Haferkekse, die in Richtung Hobbits, Granola oder gar Digestives gehen. Selbst gebacken schmecken die Haferkekse naturgemäß besonders fein, denn diese Haferkekse sind mit Gewürzen fein abgeschmeckt, und…
-
Kennzeichnend für dieses Brot ist die sehr kräftig ausgebackene, dunkle Kruste, und die sonnengelbe Krume. Als italienisches Landbrot darf Olivenöl nicht fehlen – es verleiht der Krume Elastizität. Der Semola-Anteil (Semola ist Hartweizen) macht einen schönen Biss und ist für die schöne gelbe Farbe verantwortlich. Mein selbst hergestellter Joghurt macht…
-
Einer meiner österreichischen Kunden, Josef Brammer (Sepp), ist passionierter Hobbybäcker und entwickelt ein hinreißendes Brotrezept nach dem anderen. Kürzlich zeigte Josef (Sepp) ein Roggenvollkornbrot, das mich zum Nachbacken angeregt hat. Zum einen wird eine gehörige Portion an Auffrischresten verwendet (#Auffrischbrot). Davon habe ich stets genug im Kühlschrank. Zum anderen jedoch…