Französisches Gebäck mit butterzarter Leichtigkeit Madeleines sind kleine, französische Gebäckklassiker – luftig, buttrig und unwiderstehlich aromatisch. Mit ihrem charakteristischen „Bäuchlein“ und der hübschen Muschelform sind…
- 
					
						Continue ReadingMürbeteig gehört zu den klassischen Grundteigen und ist unglaublich vielseitig einsetzbar. Ob als Boden für Obstkuchen und Tartes, für feines Gebäck wie Plätzchen oder in… 
- 
					
						Continue ReadingSomun ekmek (wörtlich übersetzt „Brotlaib“) ist ein beliebtes türkisches Brot. Kennzeichen sind die dünne Kruste und eine flauschige, weiche Krume. In der Türkei gibt es… 
- 
					
						Continue ReadingDuftender Blätterteig, goldgelbe Vanillecreme und eine karamellisierte Oberfläche – Pastéis de Nata sind kleine Kunstwerke aus Portugals Backstuben. Außen knusprig, innen cremig und warm aus… 
- 
					
						Continue ReadingDer salzige Mürbeteig – im Französischen Pâte Brisée – ist eine der wichtigsten Grundzubereitungen der französischen Küche.Er entstand im 17. Jahrhundert, als feine Patisserie-Techniken erstmals… 
- 
					
						Continue ReadingItalienischer Nudelsalat: Pasta fredda Nudelsalat mal anders: der Knusperfaktor wird durch frisch-geröstete Mandelblättchen und Sonnenblumenkerne eingesteuert, die süße Saftigkeit kommt von San Marzano-Tomaten. Schmelz bekommt… 
- 
					
						Continue ReadingZimtknoten: mit diesem Rezept des französischen Meisterbäckers Richard Bertinet schmecken die Zimtknoten nicht nur überaus köstlich. Sie schauen dazu auch noch wunderhübsch aus. Das kommt… 
- 
					
						Continue ReadingDas Brot, das ich euch hier vorstelle, hat das schönste „Ohr“, das ich bei einem meiner Brote jemals bewundern durfte. Es hat eine goldgelbe Kruste… 
- 
					
						Continue ReadingDie Fougasse ist ein traditionelles französisches Fladenbrot, das ursprünglich aus der Provence stammt und als südfranzösische Variante der italienischen Focaccia gilt. Einst wurde sie in… 
- 
					
						Continue ReadingDieses Rezept ist ein Grundrezept für süße Mürbeteigböden. Es stammt von Richard Bertinet, bei dem ich eine ganze Woche backen durfte. Die Tartlettes, die wir… 
 
 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										 
											
										