Kleingebäck

  • Super saftige Zimtschnecken mit Tangzhong

    doris

    Dies sind die saftigsten Zimtschnecken ever! Sie sind so zart, dass sie beim Ausrollen auseinanderfallen. Der Grund für die Saftigkeit liegt einerseits am Tangzhong (Kochstück), vor allem jedoch am Garen des Teigs in Sahne. Diese Herangehensweise ist nichts Neues: Seit Jahrhunderten bäckt man Buchteln oder…

    Continue Reading
  • Danish buttercookies / Spritzgebäck / Butterplätzchen

    doris

    Diese Butterplätzchen haben eine hauchzarte Textur. Das kommt durch die Zugabe von Speisestärke (in meinem Fall Maizena). Diese macht die Plätzchen besonders mürbe. Wenn du die Plätzchen etwas fester wünschst, reduzierst du einfach die Speisestärke um die Hälfte. Dann werden die Plätzchen fester und stabiler.…

    Continue Reading
  • Universalteig für Hörnchen und Schnecken: 1 Teig, 3 Gebäcke

    doris

    Hier habe ich wieder einen Teig, der für mindestens vier verschiedene Gebäcksorten verwendet werden kann. Ich habe Wickelbrötchen (lecker zum Dippen in heiße Schokolade), Butterhörnchen, Apfel-Zimt-Schnecken und Schokoladenbrötchen aus diesem Teig hergestellt. Mit gemahlenen Nüssen, einer Mohnfülle ist dies auch möglich. Magst du es eher…

    Continue Reading
  • Zarte Brioche mit Milch-Kochstück (Tangzhong) und süßem Sauerteig

    doris

    Langfaserige, hauchzarte Textur, duftig und watteweich. Viele Eier und viel köstliche Süßrahmbutter sind charakteristisch für eine „Brioche traditionelle“: 60% Butter und 60% Eier dürfen und sollen in den Teig. Durch die hohe Menge Butter wird der Teig schön flaumig und erhält eine überaus zarte Textur.…

    Continue Reading
  • Super saftige Schokomuffins

    doris

    Diese Schokomuffins sind genauso, wie ich sie liebe: super saftig und schokoladig. Wie es bei Muffins üblich ist, sind sie in knapp fünf Minuten zusammengerührt. Damit sie schön saftig und luftig werden, empfehle ich die klassische Muffins-Zubereitungs-Methode: dafür werden trockene und nasse Zutaten getrennt voneinander…

    Continue Reading
  • Galettes bretonnes pur beurre: Knusprige Butterkekse aus der Bretagne

    doris

    Diese Galettes bretonnes pur beurre verdienen die Bezeichnung „Mutter aller Butterkekse“. Denn in ihnen steckt eine Menge leicht gesalzener, frischer Butter. Wer auf das zusätzliche Salz in der Butter verzichten muss, greift einfach auf feinste Süßrahmbutter zurück. Auch selbst gemachte Butter ist hier sehr zu…

    Continue Reading
  • Germknödel mit Powidl, Nussbutter, Safran-Vanillecreme und französischem Sauerteig

    doris

    Germknödel – ich persönlich kenne niemanden, der die Dinger nicht liebt. Sie schmecken sogar noch sehr annehmbar, wenn man sie als Convenience Food aus dem Supermarkt-Regal holt und zuhause nur noch erwärmen muss. Selbstgemacht jedoch sind sie ein absoluter Leckerbissen. “Germ” bedeutet “Hefe”. Das ist…

    Continue Reading
  • Nussecken: zart und saftig

    doris

    Ich behaupte, wenige KonditorInnen können richtig feine Nussecken herstellen. Wahrscheinlich liegt es am Kostendruck. Denn handwerklich stellen Nussecken wahrlich keine Herausforderung an Geschick und Wissen dar. Nussecken sollten nur mit edelsten Haselnüssen hergestellt werden. Die sind leider sehr kostenintensiv, und daher für normale Konditoreien eher…

    Continue Reading
  • Zimtknoten

    doris

    Zimtknoten: mit diesem Rezept des französischen Meisterbäckers Richard Bertinet schmecken die Zimtknoten nicht nur überaus köstlich. Sie schauen dazu auch noch wunderhübsch aus. Das kommt durch die Mini-Flechtzöpfe, die dann locker zu einem Brötchen aufgerollt werden. In einer Muffinform werden sie dann gebacken und behalten…

    Continue Reading
  • Muffins mit getrockneten Aprikosen und knackigen Birnen – ohne Industriezucker

    doris

    Zart-flaumige Muffins, die ihre Saftigkeit von den getrockneten Aprikosen und knackigen Birnen erhalten. Eine Portion Schokoflocknen begeistert die Schokofans unter euch (also mich auch). Ganz viel Spaß beim Nachbacken und Genießen.

    Continue Reading
1 2 3 4