Search results: j

  • Vanille-Sahne Joghurt / Vanillejoghurt

    Wir essen sehr gerne Joghurt. Besonders köstlich ist natürlich ein hausgemachter Joghurt. Genießen tun wir den mit selbstgemachter Konfitüre aus Erdbeeren oder Kiwis (die Rezepte dazu findet ihr hier auf dem Blog). Mein selbstgemachter Vanillejoghurt ist auch eine wichtige Zutat für das Sandkuchen-Rezept meiner Großmutter Theresia „Oma Resis Vanille-Guglhupf“. Denn der gibt dem Sandkuchen eine schöne Saftigkeit und unterstreicht durch den hohen Vanilleanteil das vanillige Aroma des Kuchens. Was man bei selbstgemachtem Joghurt oft hat, ist, dass er zuweilen eine etwas unappetitliche Konsistenz hat. Um das zu vermeiden, habe ich schon mit verschiedenen Milchsorten herumexperimentiert: frische und haltbare, niedriger und…

    Continue Reading
  • Persische Joghurtsuppe (Abdough Khiar)

    Orientalisches Essen … … ist oft sehr leicht, besonders gut verdaulich und angepasst an die hohen Temperaturen: Erfrischend, ohne den Organismus zu belasten. Hier ein typisches Beispiel dafür: die persische Joghurtsuppe. Sie wird gekühlt serviert, und schmeckt besonders köstlich.

    Continue Reading
  • Pfirsich-Apfelkuchen mit Haselnuss-Crumble – den liebt einfach jeder!

    Der Sommer geht nun zuende, aber der Herbst kommt. Zur Stabübergabe zwischen Sommer und Herbst gibt es bei uns einen Kuchen mit den letzten schönen Pfirsichen, die sich mit den ersten Äpfeln aus dem herbstlichen Garten treffen. Dazu gibt es die gerösteten Luxus-Haselnüsse aus dem Piemont – lecker verpackt  in…

    Continue Reading
  • Cigköfte mit arabischem Fladenbrot (Chubz) und Joghurtsauce

    Die vegetarische Alternative zu Fleischklösschen. Und ich möchte behaupten: das bessere Essen – so ganz ohne Fleisch. Hier kommen gleich mehrere Gemüsesorten zum Einsatz. Bulgur und eine erfrischende Joghurtsauce nach Art eines Tzaziki schmeckt köstlich dazu. Ein tolles Essen, das lange sättigt, gesund ist und unglaublich lecker schmeckt.

    Continue Reading
  • Pfirsich-Dattel-Joghurt (ohne Zucker)

    Fruchtig, sommerlich und zuckerfrei! Für die natürliche Süße sorgen die Datteln, die mit ihrem weichen Geschmack etwas von der Säure des Joghurts mindern.

    Continue Reading
  • Tom’s Juliette – als Couronne gebacken

    Die beiden Mehltypen T80 aus Frankreich, und ein deutsches Roggenmehl ergänzen sich geschmacklich hervorragend. Das Original-Rezept stammt von Thomas Schmitt, alias Tom the Baker. Ich habe den Teig zu Brötchen geschliffen, und diese in einer französischen Couronne gehen lassen. So entstand ein Brötchenkranz. Die meisten Zutaten, die für das Rezept benötigt werden,…

    Continue Reading
  • Verruchtes Röstzwiebelbrot mit Kartoffeln und Joghurt: schnelles Brot mit Hefe und pasta madre

    Verruchtes Röstzwiebelbrot mit Kartoffeln und Joghurt Dieses Brot aus schweizer Ruchmehl und herzhaften Röstzwiebeln habe ich als rustikale Beilage zu meinem Boeuf Bourguignon auf die Schnelle gebacken. Mit etwas Hefe und pasta madre ist es taggleich servierbereit. Wer möchte, bäckt dieses Rezept mit Graham-Mehl. Das schmeckt großartig, ist aber etwas…

    Continue Reading
  • Johannisbeer-Prinzessin mit Baiserkrönchen und Goldtropfen

    Dieser herrlich-saftige Kuchen besteht aus drei Akten / Lagen:  Mürbeteig, Beeren und Baiser. Die Hauptrolle spielen die frischen oder tiefgekühlten Johannisbeeren – in der Nebenrolle: Schokolade.

    Continue Reading
  • Poffertjes – holländische Mini-Pfannkuchen

    Eine winzig-kleine Süßigkeit… …an der sich die Geister sicher nicht scheiden werden, in Puncto lecker oder nicht lecker. Eine Konkurrenz für die französischen Crêpes, die deutschen Pfannkuchen, die russischen Blinis (sie werden mit Buchweizenmehl hergestellt) oder die amerikanischen Pancakes, stellen die runden Köstlichkeiten aber allemal dar. Die Puristen unter euch…

    Continue Reading
1 2 3 23