Ein Teig: drei verschiede Brotspezialitäten. Gebacken habe ich diese Brote als Geburtstagsgeschenk für meinen Schwiegervater. Durch die unterschiedlichen Aromen (Röstzwiebel, rosa Beeren und piemonteser Haselnüsse) ergeben sich drei geschmacklich differenzierte Brote, die sich auch optisch stark unterscheiden. Das Brot wird zu einer echten Delikatesse, wenn du eine alte sizilianische Hartweizensorte, sog. Timilia, verwendest. Diese Sorte kannst du im Internet bestellen. Sie gehört zu meinen absoluten Geheimtipps, wenn es etwas sehr Besonderes sein darf. Falls du diese Hartweizenmehlsorte aber nicht einsetzen möchtest, empfehle ich „normales“ Semola von Caputo. Um die Zutaten in den Teig einzuarbeiten, habe ich die Laminiertechnik verwendet. Unter…
Urgetreide
-
I due siciliani Die beiden beliebtesten sizilianischen Urgetreide sind hier vereint in einem aromatischen Landbrot. Kräuterige und fruchtige, erdige und zimtige Aromen verwöhnen den Gaumen des Brot-Geniessers. Getrieben wird dieses Brot diesmal mit biga, einem Vorteig mit geringem Hefeanteil.
-
Gebacken mit dem Urgetreide „Tschermaks Blaukörnle“ Ich bin ja eher der konservative Hobbybrot-Bäcker. Brote, die eine andere Farbe als einen Kastanien-Ton in Abstufungen haben (rosa, pink, violett, grün oder bunt), sind nicht so wirklich mein Fall. Daher war ich – als ich die Bezeichnung “Tschermaks blaukörniger Weizen” sah, eher skeptisch.…
-
Tolle Farbe, köstlich im Geschmack Einkorn ist das älteste, vom Menschen kultivierte Getreide. Besonders gut bekömmlich und leicht süsslich-nussig im Geschmack. Um die instabile Glutenstruktur zu stabilisieren, haben wir ein wenig starkes Mehl – ein Manitoba aus dem Piemont – beigemischt. So lässt sich der Teig schöner verarbeiten und die…
-
Ziemlich gelb. Das ist es, was einem zuerst auffällt, wenn man dieses Brot aus einem der ältesten vom Menschen kultivierte Getreide anschneidet. Was jedoch nicht ins Auge fällt, sind die sensorischen Eigenschaften von Einkorn. Nussig schmeckt der Teig. Tief aromatisch und dabei sehr gaumenschmeichelnd. Glücksgefühle kommen beim Genuss dieses Brotes…
-
Dass im Piemont die Slowfood-Bewegung ihren Ausgangspunkt hat, verwundert nicht: sind doch die Produkte dieser Region doch von solch hoher Qualität, dass andere neidvoll darauf schauen. Inzwischen setzen sich auch in Italien – und allen Region voran – wieder einmal das Piemont und Sizilien – alte Getreidesorten und hefefreies Backen…
-
Timilia-(oder auch Tumminia) Mehl Ist das charakterbildende Mehl dieser Brotspezialität aus dem sizilianischen Castelvetrano. Außergewöhnlich: das trifft es wohl am ehesten. Der Geschmack verführt mit hauchzart zimtig-vanilligen Aromen und erinnert entfernt an süsse Äpfel und Aprikosen. Das Pane di Castelvetrano (das Brot aus Castelvetrano) ist typisch für die Region um…