Dieses Rezept ist nur etwas für die fortgeschrittenen Brotbäcker. Der Teig ist sehr, sehr weich, und lässt sich nur mit etwas Übung bearbeiten. Der Geschmack entlohnt aber für diese schwierige Bearbeitung. Verwendung findet hier ein französisches Roggenmehl (das T130 Seigle von @MoulinsForicher). Es verfügt über den typischen Roggengeschmack, ist jedoch…
Landbrot
-
Um Himmels willen!, werden einige von euch entsetzt rufen, wenn sie den Namen dieses Brotes lesen. Pflasterstein. Alles nur halb so wild. Denn das Brot heißt nicht so, weil es so hart ist, dass man damit die Straße pflastern könnte, sondern weil es rein optisch einem Kopfsteinpflaster-Stein ähnelt. Gebacken wird…
-
Fein-würzig schmeckt dieses französische Landbrot aus dem Topf. Dafür sorgen das luftige Baguettemehl T65 und das herzhafte Steinmühlenmehl T80 – beide von den Moulins Foricher. Das Rezept hat einer meiner Kunden aus Österreich, Josef Brammer, entwickelt. Gesehen und sofort nachgebacken. Denn ich teile die Leidenschaft Josefs für französische Brotsorten.
-
Wir dir aufgefallen sein dürfte, backe ich fast ausschließlich mit den feinen zusatzstoff-freien Mehlen der Moulins Foricher. Die drei Brüder, die die Moulins Foricher gegründet haben, stammen aus der Bretagne. Das für mich beste Mehl, das sie kreiert haben, ist das Pain des Gaults-Mehl. Es ist unser absolutes Lieblingsmehl für…
-
Ein köstliches, helles Brot mit leicht nussig schmeckender ungeschälter Hirse und Sauerteig. Wie üblich für mich, habe ich diesen Sauerteig aus meinem französischen Anstellgut 2-stufig geführt. Bei 30°C in der ersten Phase, und dann im Kühlschrank für 4 Stunden. Das scheint dem Sauerteig gut zu tun, und so tut er…
-
Ich bin ja äusserst experimentierfreudig, wenn es um’s Brotbacken geht. Besonders interessieren mich italienische und französische Brotrezepte. Diesmal wollte ich ein Brotrezept erstellen, dass folgende Parameter hat: Hydration: 85% | 100% Semola im Hauptteig | 3-stufiger Weizensauerteig | Dunkles italienisches Bier als Schüttgut Der 3-stufige Weizensauerteig verfügt über eine explosive…
-
Ein Teig: drei verschiede Brotspezialitäten. Gebacken habe ich diese Brote als Geburtstagsgeschenk für meinen Schwiegervater. Durch die unterschiedlichen Aromen (Röstzwiebel, rosa Beeren und piemonteser Haselnüsse) ergeben sich drei geschmacklich differenzierte Brote, die sich auch optisch stark unterscheiden. Das Brot wird zu einer echten Delikatesse, wenn du eine alte sizilianische Hartweizensorte,…
-
Ein saftiges, sehr herzhaftes französisches Landbrot mit dicker, krachender Kruste. Eine Portion guter Süßrahmbutter bringt Flauschigkeit in den Teig. Ein Schlückchen Bier spendet dem Brot zusätzliches Aroma. Ich empfehle das Brot zu französischen Käsen, wie Comté, einem reifen Camembert oder luftgetrockneter Wurst und Schinken.
-
Dieses Rezept stammt von der italienischen Hobbybäckerin Loredana Troiano. Ihre Brotkreationen stechen mir regelmässig ins Auge ob ihrer äußeren und inneren Schönheit. Ich bin mir sicher, dass ihre Brote aber nicht nur rein optisch exzellent sind sondern zudem auch noch fabelhaft schmecken. Als ich Loredana fragte, ob ich ihr Rezept…
-
Für Walnüsse habe ich eine große Schwäche. Meine Mutter und Großmutter haben sie oft und gerne in ihren Torten udn Kuchen verwendet. Deswegen schätze ich die edlen Nüsse seit meiner KIndheit. Auf einer meiner Reisen durch das Périgord freute ich mich auch ganz besonders, als ich die Walnußhaine im Périgord…