Salziger Mürbeteig

Doris Dempewolf

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Kochzeit:

Portionen: reicht für 1 Springform 26 cm Durchmesser

Der salzige Mürbeteig – im Französischen Pâte Brisée – ist eine der wichtigsten Grundzubereitungen der französischen Küche.
Er entstand im 17. Jahrhundert, als feine Patisserie-Techniken erstmals auf herzhafte Gerichte übertragen wurden. Der Teig sollte zart, mürbe und buttrig sein – stabil genug, um Füllungen zu tragen, und doch leicht genug, um im Mund zu zerfallen.

Heute ist er die klassische Basis für Quiches, Tartes, Pasteten und herzhafte Mini-Gebäcke – von der „Quiche Lorraine“ bis zur provenzalischen Gemüsetarte.


🥧 Was ist salziger Mürbeteig?

Salziger Mürbeteig besteht im Wesentlichen aus Mehl, Butter, Salz und Wasser.
Er unterscheidet sich vom süßen Mürbeteig (Pâte sucrée) durch den Verzicht auf Zucker und durch eine etwas andere Struktur: Er wird weniger geknetet und bleibt dadurch besonders zart.

Das Geheimnis liegt in der Kälte – kalte Butter, kaltes Wasser und wenig Bearbeitung sorgen dafür, dass der Teig schön blättrig und mürbe bleibt.

🍅 Verwendung – die Basis herzhafter Vielfalt

Salziger Mürbeteig ist unglaublich vielseitig und passt zu vielen herzhaften Gerichten:

Seine buttrig-mürbe Textur harmoniert wunderbar mit cremigen Füllungen, kräftigem Käse oder würzigen Kräutern.


🧀 Varianten und Verfeinerungen

  • Mit Käse: Etwas geriebener Parmesan oder Gruyère im Teig sorgt für herzhafte Tiefe.
  • Mit Kräutern: Thymian, Rosmarin oder Estragon geben mediterranes Aroma.
  • Mit Vollkornmehl: Für eine rustikalere, nussige Note.
  • Vegan: Butter durch kalte Margarine oder pflanzliche Butter ersetzen, Wasser beibehalten.

🪄 Profi-Tipp: Füge ein Eigelb hinzu, wenn du den Teig besonders elastisch und goldfarben möchtest – das gibt ihm zusätzlich Struktur und Farbe.


🧊 Tipps für den perfekten Teig

  1. Alles kalt halten! – Wärme ist der Feind der Mürbigkeit.
  2. Nicht zu lange kneten. – Sonst wird der Teig zäh.
  3. Teig ruhen lassen. – So entspannt sich das Gluten, und der Teig schrumpft nicht beim Backen.
  4. Backtemperatur: 180–200 °C Ober-/Unterhitze sind ideal.

❤️ Fazit

Der salzige Mürbeteig ist das stille Fundament vieler herzhafter Klassiker – einfach, elegant und unendlich wandelbar.
Mit seiner zarten, buttrigen Struktur und seinem neutralen Geschmack ist er die perfekte Bühne für kräftige Aromen und kreative Füllungen – vom rustikalen Gemüsekuchen bis zur feinen Quiche.

Druckansicht
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: reicht für 1 Springform 26 cm Durchmesser

Zutaten

  • 250 g Mehl Type 405 oder Vollkornmehl
  • 5 g Salz
  • 125 g eiskalte Butter
  • 1 Ei
  • 35 ml eiskaltes Wasser

Zubereitung

    • Mehl und Salz in einer Schüssel mischen
    • Kalte Butter zugeben und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer zügig einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist
    • Wasser esslöffelweise zufügen, bis der Teig gerade eben zusammenhält
    • Kurz kneten, zu einer flachen (1,5 cm) Scheibe formen, in Backpapier einschlagen, und mindestens 30 Minuten kaltstellen
    • Danach ausrollen, in die Form legen, mehrfach einstechen und nach Rezept weiterverarbeiten.
    • 💡 Tipp: Für besonders knusprige Ergebnisse kannst du den Teig blindbacken – also ohne Füllung vorbacken, mit Backpapier oder Alufolie und Hülsenfrüchten beschwert.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Recipe Next Recipe