Dieser Guglhupf schon geradzu unverschämt gut. Das gilt insbesonder für alle Leckermäulchen, die auf die Kombination von Espresso und Walnüssen stehen – genau mein Ding 😉
Der Hupf entfaltet sein volles Aroma nach ein bis zwei Tagen – also ein perfekter Kuchen, um ihn am Freitag für die Sonntags-Kaffeetafel stressfrei vorzubereiten.
60 g Zartbitter-Kuvertüre, gerieben, ich: Callebaut-Kuvertüre mit 56% Kakaoantei
4 St Espresso-Tässchen Espresso frisch gezogen, oder 2 EL Instant-Kaffee (Nescafé)
125 g Walnüsse, gemahlen
250 g Mehl 550er (ich: Einkorn, frisch gemahlen)
2 Tl Weinstein-Backpulver
1 MSP Kardamom, gemahlen
1 TL Zimt
Fett und Semmelbrösel für die Form
Zutaten Deko
200 g Zartbitterkuvertüre
16 St Walnüsse
Zubereitung
Kuchenform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen
Ofen auf 180 Graf OUHitze vorheizen
Zucker mit Salz vermischen
Mehl mit Backpulver sieben und mit den Walnüssen vermischen. Wer möchte, kann noch Zimt und Kardamom hinzugeben
Die Butter weiß-schaumig aufschlagen
Abwechselnd Zucker und Eier zur Butter geben. Das kann bis zu 10min dauern, also Geduld?
Nun die trockenen Zutaten, die Schokodrops und die Espressi zur Buttermischung geben. Wer eine Intervallschaltung an seiner Küchenmaschine hat, nun 2-3Mal anschalten, ansonsten so kurz wie möglich unterrühren.
In die Backform geben und bei 180 Grad ca. 60 min backen
10 min in der Form stehen lassen
Aus der Form nehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
Kuvertüre bei max. 50 Grad schmelzen lassen (in der Mikrowelle: 3min 360W), über den Gugl ziehen und mit den Walnüssen dekorieren
Am besten schmeckt der Kuchen nach ein-bis zwei Tagen
Zubereitung im Thermomix
Kuchenform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen
Ofen auf 180 Grad vorheizen
Zucker mit Salz vermischen
Mehl mit Backpulver sieben und mit den Walnüssen vermischen
Optional: Zimt und Kardamom hinzugeben
Butter, Mehlmischung, Espressi, Eier, Zucker und Vanillepaste hinzufügen
Schokodrops mit dem Spatel unterrühren
In die Backform geben und bei 180 Grad ca. 60 min backen
10 min in der Form stehen lassen
Aus der Form nehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
Kuvertüre bei max. 50 Grad schmelzen lassen (in der Mikrowelle: 3min 360W), über den Gugl ziehen und mit den Walnüssen dekorieren
Am besten schmeckt der Kuchen nach ein-bis zwei Tagen