Diese weltberühmten Orangen, meist rotfleischig, nur halb so voluminös wir eine Navellina, aber doppelt so aromatisch und herrlich süß, wachsen am Fuße des berüchtigsten Vulkans Europas.
Die kurze Zeitspanne, in der man die Tarocco-Orangen in Deutschland kaufen kann, solltet ihr ausnutzen, denn sie währt nur wenige Wochen in den letzten Wintermonaten zwischen Dezember und Ende Februar .
Das Rezept stammt von einer italienischen Freundin (grazie, cara). Was ihr hier aus dem Ofen holt, ist ein unvergleichlich saftiger und orangiger Kuchen – ein Fest für jeden Orangen-Liebhaber.
Das Weizenmehl aus dem Originalrezept habe ich durch Dinkel 630 ausgetauscht – passt wunderbar!
2 St Tarocco-Orangen, davon den Saft und die Zesten
160 g Dinkelmehl Type 630
150 g sizilianische Mandeln, gemahlen
2 TL Weinstein-Backpulver
3 EL Orangenlikör
3 EL Orangenmarmelade
Zutaten Guss
150 g Puderzucker
3 EL Orangensaft
gehackte Pistazien
Zubereitung
Butter weiß-schaumig aufschlagen
Abwechselnd Eier mit Zucker und Vanillezucker hinzufügen (erst dann ein weiteres Ei hinzufügen, wenn nichts mehr knirscht)
Mandeln und Orangensaft sowie die Hälfte der Zesten hinzufügen
Mehl mit Backpulver sieben, zur Buttermischung hinzufügen, kurz unterrühren (nicht länger als 10sek rühren, notfalls mit dem Spatel die restlichen Mehlnester verrühren)
Bei 160 Grad ca. 45min backen
Zubereitung im Thermomix
Butter, Eier mit Zucker und Vanillezucker: 5min Stufe 4
Mandeln und Orangensaft sowie die Hälfte der Zesten dazu: 30sek Stufe 4
Mehl mit Backpulver sieben
Mit dem Spatel zur Buttermischung hinzufügen
In die gefettete und bemehlte Springform füllen
Bei 160 Grad ca. 45min backen
Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen
Zubereitung Guss
Zutaten miteinander in einer Schüssel verrühren und über den abgekühlten Kuchen geben