Brot mit Molke/ Molkebrot

Doris Dempewolf

Vorbereitungszeit: 12 Stunden

Kochzeit:

Portionen: 1 Laib

Dieses Sauerteigbrot mit Molke ist ein echter Geheimtipp für alle, die gerne natürlich und nachhaltig backen.
Die Molke, die ich für dieses Brot verwende, ist beim Buttern entstanden – also das Nebenprodukt meines selbstgemachten Butterrezepts.

Anstatt die Molke wegzuschütten, nutze ich sie als Schüttflüssigkeit für das Brot.Sie verleiht dem Teig eine feine, milde Säurenote, unterstützt die Glutenstruktur und sorgt für eine saftige Krume sowie eine zart glänzende, goldbraune Kruste.
So wird aus einem Nebenprodukt ein wertvoller Bestandteil eines köstlichen Sauerteigbrots – ganz im Sinne von „Zero Waste“ und traditioneller Handwerkskunst.

Druckansicht
  • Vorbereitungszeit: 12 Stunden
  • Gesamtzeit: 13 Stunden
  • Portionen: 1 Laib

Zutaten Sauerteig

  • 15 g Anstellgut
  • 100 g Wasser
  • 100 g Weizenmehl Type 1050, ich: Pain des Gaults Mehl von Moulins Foricher

Zutaten Hauptteig

  • 215 g fertig fermentierter Sauerteig
  • 400 g Weizenmehl Type 1050, ich: Pain des Gaults Mehl
  • 150 g Roggenmehl Type 610
  • 370-390 ml Molke, 30°C
  • 12 g Meersalz
  • 12 g Schmalz (vegan oder Schwein)
  • 15 g dunkler Waldhonig

Zubereitung

Sauerteig

    • alle Zutaten vermischen, und 10-12 Stunden mit einer Folie abgedeckt bei Zimmertemperatur fermentieren lassen

Hauptteig

    1. Autolyse:
      Mehle und Molke mischen, 30 Minuten ruhen lassen.

    2. Teig mischen:
      Sauerteig, Salz und Honig hinzufügen, 8–10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und leicht klebrig ist.

    3. Stockgare:
      Den Teig 3–4 Stunden bei 24–26 °C gehen lassen, nach 60 und 120 Minuten dehnen und falten.

    4. Formen:
      Den Teig rund- oder langwirken, ins Gärkörbchen legen.

    5. Stückgare:
      1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, anschließend über Nacht (10–12 Stunden) im Kühlschrank reifen lassen.

    6. Backen:
      Den Ofen auf 250 °C vorheizen, Brot einschneiden und kräftig schwaden.
      → 10 Minuten bei 250 °C, dann auf 210 °C reduzieren und 40–45 Minuten ausbacken.

    7. Abkühlen lassen:
      Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, bevor du anschneidest.


    💡 Tipp

    Wenn du wissen möchtest, wie man Butter ganz einfach selbst herstellt – inklusive der wertvollen Molke, die du hier wiederverwenden kannst –, schau dir mein Rezept an:
    👉 Butter selber machen – einfach & frisch aus Sahne

    So entstehen zwei hausgemachte Lebensmittel aus einem Vorgang – frische Butter und ein herrlich aromatisches Sauerteigbrot mit Molke.

    🥖 Ergebnis

    Das Brot überzeugt durch seine saftige Krume, seine milde Säure und den vollmundigen Geschmack.
    Die Molke aus der Butterherstellung sorgt für ein dezentes Molkenaroma und eine goldene, knusprige Kruste – perfekt zu Butter, Käse oder Honig.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Recipe Next Recipe