Sauerteig

  • Weinheimer Möhrenbrot

    doris

    Ostern steht vor der Tür, und Rezepte mit Mööhrchen sind da ganz weit oben auf meiner Back- und Kochliste. Den Anfang macht ein Möhrenbrot im praktischen Kastenformat. Das Rezept dazu ist das Weinheimer Möhrenbrot von der Akademie Deutsches Bäckerhandwerks in Weinheim. Es besteht aus Roggenmehl, Weizenmehl, Haferflocken, frisch geraspelte Karotten,Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Mohn und Leinsamen. Getrieben wird es mit Sauerteig, undin Haferflocken gewälzt. Die Akademie des deutschen Bäckerhandwerks hat dieses Rezept entwickelt. Mehrere Bäckereien bieten dieses Brot inzwischen an. Es ist schön saftig, schmeckt aber nicht nach Möhren. Die sorgen allerdings für eine schöne Optik, längere Frischhaltung und besagte Saftigkeit. Sauerteig…

    Continue Reading
  • Baguette de Tradition Francaise

    doris

    Was macht ein Baguette eigentlich so besonders? Ist es die schlanke, längliche Form, ist es die weiche Krume, der Geschmack, oder die goldgelb gebackene knusprige Kruste? Für mich persönlich ist es die Kruste. Die birgt neben der fein-splittrigen Kruste das Gros an Aroma. Ganz praktisch spielt für mich aber auch…

    Continue Reading
  • Tartine Bread von Chad Robertson: luftiges Landbrot mit Sauerteig

    doris

    Die Tartine Bakery in San Francisco. Gibt es noch Hobbybäcker, die noch nicht davon gehört haben? Wohl kaum. Denn das Brot, das der Gründer der Bäckerei, Chad Robertson, kreiert hat, dürfte inzwischen Tausende von Hobbybäckern motiviert und inspiriert haben. Es ist Kult. Erlernt hat Chad sein Handwerk u. a. in…

    Continue Reading
  • Goldkruste: mein französisches Sauerteigbrot, das ohne Knetmaschine gelingt

    doris

    Topfbrot ohne Kneten Eines meiner Lieblingsrezepte – aus mehreren Gründen: zunächst einmal wegen der köstlichen Mehle von Moulins Foricher, die besonders zusammen mit dem Sauerteig, den ich seit Jahren aus dem Briochemehl T45 Label Rouge von Foricher ansetze, ein überaus wohlschmeckendes Brot ergeben. Dazu kommt die sehr praktische und zeitsparende…

    Continue Reading
  • Gekochter Sauerteig

    doris

    Was ist gekochter Sauerteig? Gekochter Sauerteig (auch “Brühstück mit Sauerteig” genannt) ist eine Kombination aus Sauerteig, Mehl und kochendem Wasser. Dabei wird das Mehl durch die Hitze des Wassers stark verkleistert. Dieser Prozess sorgt dafür, dass das Mehl mehr Wasser binden kann und der Sauerteig dennoch aktiv bleibt. Vorzüge von…

    Continue Reading
  • Guglhupf mit Sauerteig

    doris

    Dass der elsässer Guglhupf, oder, wie ihn die Elsässer nennen: Kouglof, ein Nationalgericht ist, dürfte kein Geheimnis sein. Gebacken wird er traditionell in irdenen, glasierten Backformen. Diese werden bis heute u.a. in Souffleinheim per Hand gefertigt. Keine Bäckerei, die etwas auf sich hält, kommt ohne das luftige Gebäck aus. Der…

    Continue Reading
  • Somun ekmek: Türkisches Brot

    doris

    Somun ekmek (wörtlich übersetzt „Brotlaib“) ist ein beliebtes türkisches Brot. Kennzeichen sind die dünne Kruste und eine flauschige, weiche Krume. In der Türkei gibt es viele verschiedene Brotsorten, einige davon sind nur in bestimmten Regionen erhältlich, andere werden nur zu bestimmten Gelegenheiten gebacken, wie z. B. zum Ramadan. Verwendung Somum…

    Continue Reading
  • Olivenöl-Brioche mit Schoko-Nuss-Creme-Füllung

    doris

    Erstmals gekostet habe ich diese italienische Brioche-Variante in Süditalien in einer Dorf-Pasticceria. Die Krume ist besonders wattig – ganz anders als die luftig-zarte französische Brioche. Unwiederstehlich wird die Brioche durch die Füllung mit Schoko-Nuss-Creme aus piemonteser Haselnüssen. Wenn du dich für die Zubereitung mit pasta madre entscheidest, solltest du sie…

    Continue Reading
  • Brioche française: Französische Brioche mit Milchsauerteig

    doris

    Damit macht das Wochenendfrühstück gleich doppelt soviel Freude Genießen wie Gott in Frankreich geht sooo einfach: mit dieser original französischen Brioche. Dazu genügt etwas frische Süssrahmbutter, etwas Erdbeerkonfitüre (natürlich ist die leckerste eure selbstgekochte – ein Rezept dafür findet ihr hier) und natürlich ein Café au lait. Bon appétit, mes amis.

    Continue Reading
  • Grundrezept Pizzateig mit Sauerteig (Sauerteig-Pizza)

    doris

    Was ist der Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem richtig guten Pizzateig? Ganz einfach: die lange kalte Gare. Diese katapultiert den Geschmack eines Pizzateigs von „ok“ zu „wow“. Das Geheimnis eines guten Pizzateiges ist die lange Teigführung: ein gut gemachter Pizzateig hat mindestens 24, besser noch 48 oder 72 Stunden…

    Continue Reading
1 2 3 5