Brot und Brötchen
-
Continue ReadingGeröstete Sonnenblumen-und Kürbiskerne sind die beiden Protagonisten dieses Brots. Sie verleihen dem Brot Biss und Würze. Köstlich mit herzhaften Belägen und Süßem, wie dunklem Waldhonig und zartbitterem Nussnugat-Aufstrich. Dies ist eine Variante von Marcel Paas Rustico Laib.
-
Continue ReadingSaftig ist es, kernig und einfach nur lecker. Und das Beste überhaupt: man hat wenig Arbeit damit.
-
Continue ReadingBei meinem Besuch der dänischen Mini-Mühle Kornbymoelle habe ich dem Müller mehrere Löcher in den Bauch gefragt. Wissen wollte ich, ob es DAS dänische Brot gibt. Roggenbrot. Natürlich. Auf Platz 2 folgt dann gleich ein Weizenvollkornbrot aus Grahammehl. Grahammehl ist laut Definition von Per ein Mehl aus Weizen…
-
Continue ReadingDieses feine Saatenbrot ist ein Brot, das fein-aromatisch und elegant schmeckt. Kombiniert habe ich hier meine Lieblingsroggensorte “Champagner-Roggen” mit einem hochwertigen Baguettemehl. Was aus dieser Kombination feinster Mehle herauskommt, überzeugt geschacklich und auch optisch: die Krume ist locker, die Kruste karamellig-knusprig. Ein herzhaft-kerniger Genuß für alle Brot-Feinschmecker und…
-
Continue Reading‘errlisch fronsöösisch… dieses Weizenbrot ist ein klitzekleines bisschen aufwändiger in der Herstellung: der Vorteig wird zweistufig geführt. Das ist nicht weiter kompliziert, beachtet man die Temperaturen und die Zeiten. Das Rezept wurde vom österreichischen Meisterbäcker Dietmar Kappl entwickelt (homebaking.at). Um den original französischen Geschmack zu erzielen, empfehle ich…
-
Continue ReadingDieses Weizenmischbrot ist eine herzhafter Genuß. Der Roggen- und Röstmalzanteil verleiht dem Brot eine bodenständige, leicht rustikale Note. Diese kannst du beliebig verstärken, indem du das Brot nach dem Fertigbacken für weitere 10 Minuten bei großer Hitze und leicht geöffneter Ofentür sehr dunkel ausbäckst. Die Aromenvielfalt und die…
-
Continue ReadingPan Carré (Kasten-Weißbrot) Schneeweiß, soft, luftig, wie eine Robe aus Taft, so umhüllen zwei Scheiben dieser italienischen Toastbrotvariante Füllungen wie Thunfischcreme, gekochter Schinken, Käse, Tomaten, Oliven und Blattsalate. Saftig ist und bleibt es durch den Thangzong (water roux)-Vorteig. Ich liebe es, in einer italienischen Bar ein „Panino Caldo“…
-
Continue ReadingKörnerbrot mit vielen Ballaststoffen Jeder von euch hat bestimmt mindestens ein Lieblingsbrot, das ihr entweder kauft oder selbst backt. Unser absolutes Familien-Lieblingsbrot ist “Dodos Kochlöffelbrot”. Ich habe es so genannt, weil man dazu tatsächlich nur eine große Schüssel und einen Kochlöffel zum Anrühren benötigt (genauso gut gelingt es…
-
Continue ReadingBier als Schüttflüssigkeit. Immer eine gute Idee, denn das Mü an mehr Hefe tut der Fermentation gut. Geschmacklich passt Bier aber natürlich auch perfekt in ein Brot – da muss ich euch wohl nix zu erzählen 🙂 Uns schmeckt das Brot besonders gut mit herzhaften Belägen, wie Avocado…
-
Continue ReadingWarum das Brot „Tourte de Meule“, zu deutsch: Mühlenbrot heißt? Der Name wurde gewählt, weil das Brot rautenförmig eingeschnitten wird, und so an einen Mühlstein erinnern soll. Die Tourte de Meule gibt es in mehreren Varianten auf diesem Blog. Der Grund: es ist eines unserer Lieblingsbrote. Daher backe…