Brot und Brötchen

  • Westfälisches Pumpernickel – das schwarze Gold aus Westfalen

    doris

    Johann Lafer und die Deutschen Innungsbäcker haben dieses Rezept für Westfälisches Pumpernickel-Brot veröffentlicht. Der Charakter des westfälischen Klassikers verlangt nach nicht viel mehr als frischer Butter. Aber Pumpernickel kann auch ganz anders serviert werden: als rustikaler Kontrapunkt zu Forellen-oder gar Osietra-Kaviar, zu einer Avocadocrème, mit feinstem Akazien-oder Orangenblütenhonig oder auch der…

    Continue Reading
  • Pain maison au seigle: Französisches Hausbrot mit hellem Roggen und Saaten

    doris

    Saftig und fein-aromatisch wird das pain de seigle maison durch Brühstücke aus geröstetem Altbrot und eine Saatenmischung. Die Brüstücke sorgen aber auch für den fein-aromatischen Geschmack und die lange Haltbarkeit des Brotes. Es schmeckt ganz wunderbar zu frischen Austern oder auch zu luftgetrockneten Wurst-und Schinkenspezialitäten oder zu deftigen…

    Continue Reading
  • Miche de Pain (Pain miche)

    doris

    Das französische Landbrotmehl T110 gehört sicher zum Standard-Repertoire eines jeden Liebhabers gestandener Landbrot-Bäcker. Die leicht malzig-süße Note dieses Brots zeigt sich bereits bei der Teigzubereitung. Dem Teig entströmt ein lieblicher, einfach hinreißender Duft, dem ich sofort verfiel, als ich zum ersten Mal mit diesem Mehl arbeiten durfte. Dieses…

    Continue Reading
  • Pane di campagna von Massimiliano Moro: italienisches Landbrot

    doris

    Pane di campagna von Massimiliano Moro: italienisches Landbrot Als ich das Foto dieses Brots von Massimiliano in einer Facebook-Brotgruppe sah, gab es für mich kein Halten mehr: das Rezept musste her. Massimiliano hat sofort seine Zustimmung erteilt, dieses Rezept auf meinem Blog mit den deutschsprachigen Brotfans zu teilen.…

    Continue Reading
  • Pagnotta: Italienisches Landbrot mit Licoli (flüssigem Weizensauerteig) ohne #Industriehefe

    doris

    Pagnotta: Kleines italienisches Landbrot Eine Pagnotta ist ein kleines Landbrot. Dieses hier habe ich mit Licoli (flüssigem Weizensauerteig) hergestellt. Für den kernigen Biss und herzhaften Geschmack sorgt das Senatore-Cappelli-Hartweizenmehl, das ich von einer kleinen piemonteser Mühle, die seit vier Generationen in Familienbesitz ist, beziehe. Dünn aufgeschnitten lassen wir…

    Continue Reading
  • Dodos Roggenmischbrot

    doris

    Roggenmischbrot: ein Brot für alle Tage Dieses Roggenmischbrot ist ein Brot für alle Tage und Aufstriche und Beläge. Süß oder herzhaft – hier darf alles drauf, was euch schmeckt. Dieses Brot wird in einer Dreier-Kombination mit französischem Bioweizenmehl T110 und Champagnerroggen gebacken. Herzhaft und krustig sind die Attribute,…

    Continue Reading
  • Apulische Focaccia mit Kirschtomaten

    doris

    Klassiker sind Dinge und Ideen… …die alt genauso gut sind, als seien sie gerade erst von einem genialen Kopf erdacht und für perfekt befunden worden. Um genauso einen Klassiker handelt es sich bei diesem einfachen Rezept aus Apulien. Mit wenigen Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz, Öl, Oregano und…

    Continue Reading
1 13 14 15