Brot und Brötchen
-
Roggenmischbrot: ein Brot für alle Tage Dieses Roggenmischbrot ist ein Brot für alle Tage und Aufstriche und Beläge. Süß oder herzhaft – hier darf alles drauf, was euch schmeckt. Dieses Brot wird in einer Dreier-Kombination mit französischem Bioweizenmehl T110 und Champagnerroggen gebacken. Herzhaft und krustig sind die Attribute, die dieses Brot am besten beschreiben.
-
Eine winzig-kleine Süßigkeit… …an der sich die Geister sicher nicht scheiden werden, in Puncto lecker oder nicht lecker. Eine Konkurrenz für die französischen Crêpes, die deutschen Pfannkuchen, die russischen Blinis (sie werden mit Buchweizenmehl hergestellt) oder die amerikanischen Pancakes, stellen die runden Köstlichkeiten aber allemal dar. Die Puristen unter euch werden sie in der typischen Poffertjespan – eine Pfanne mit 14-16 Vertiefungen in der Größe eines großen Eigelbs – backen…
-
Ein luftig-leichter Genuss mit Frucht In der luftig-flockigen Hefeteighülle verbirgt sich eine Füllung aus Süßkirsch-Konfitüre aus den dicken, schwarzen Herzkirschen, die im Garten meiner Eltern wachsen. Die Kirschen habe ich mit Grappa zu einer Konfitüre gekocht, damit wir möglichst lange diesen sommerlichen Geschmack kosten können. Heute durfte die Konfitüre die Buchteln verfeinern. Ein Hefegebäck aus der K&K-Küche. Gepimpt mit einem Haselnuss-Zimt-Topping. Fehlen darf da die Vanillesauce natürlich nicht. Die Sauce…
-
Olivenöl-Brioche mit Schoko-Nuss-Füllung Erstmals gekostet habe ich diese italienische Brioche-Variante in Süditalien in einer Dorf-Pasticceria. Die Krume ist besonders wattig – ganz anders als die luftig-zarte französische Brioche. Unwiederstehlich wird die Brioche durch die Füllung mit Schoko-Nuss-Creme aus piemonteser Haselnüssen. Wenn du dich für die Zubereitung mit pasta madre entscheidest, solltest du sie am Tag vorher zweimal anfrischen. Für die Variante mit Hefe reichen 3 g für die Übernachtgare aus.…
-
Süß, sinnlich, verführerisch, fast schon verrucht. So kommen sie daher, die meist kleinen Babà aus Neapel. Flaniert man durch Neapel, findet man die kleinen Kuchen alle paar Meter – keine Bar, keine Konditorei kommt ohne sie aus. Die Babà kann man also im Vorbeigehen flugs in den Mund schieben. Sehr praktisch 🙂 Doch was genau sind Babà? Es handelt es sich um kleine Hefekuchen, die mit einem Sirup, Rum oder…
-
Belgische Waffeln Ganz ordentliche Brocken, die belgischen Waffeln. Hagelzucker und selbstgemachtes Orangeat geben dieser Waffelsorte ihren herzhaften Biss. Besonders an diesem Rezept ist aber der Weizensauerteig, der dem Teig ein besonderes Aroma und einen eleganten Duft verleihen. Ich empfehle für das Backen der Waffeln dieses Waffeleisen von Krups. Dieses ist speziell für die großformatigen belgischen Waffeln geeignet. Serviert die Waffeln mit einem Kirschkompott, mit Puderzucker, Nuss-Nugat-Creme, Vanillesauce, Eiscreme oder Schlagsahne. Viel Spaß…
-
Die Form der sizilianischen Brioches … …erinnern an die Dutt-Frisur, den die Frauen dort gerne trugen. Die frappierende Ähnlichkeit zur Brioche Parisienne sticht natürlich ins Auge. Deswegen gehe ich davon aus, dass hier beide Geschichten zum Zuge kommen 😉 Die Brioche wird in Sizilien traditionell zum Frühstück serviert – flankiert von einer Mandel-Granita. Ein überaus köstlicher Start in den Morgen ist damit garantiert. Das Rezept für eine Granita (Crushed Ice…
-
Die leckeren kleinen Bällchen aus einem luftigen Rührteig sind einfach zu machen und schmecken ganz wunderbar zu einem Espresso oder einem Café au lait zum Nachmittagskaffee. Hübsch verpackt als kleines Geschenk oder Mitbringsel für das Schwätzchen mit der besten Freundin oder Nachbarin eignen sich die kleinen Kokosbällchen ausgezeichnet. Damit die Mini-Kuchen kugelrund und niedlich ausschauen, habe ich sie in meinem Cakepops-Eisen gebacken. Wer das nicht hat – macht gar nix:…
-
Traditionelles Rezept mit Sauerteig Gerade habe ich mir ein kleines Stückchen dieser wattigen Sauerteig-Brioche abgezupft…Leute: das einzige, was mir dazu einfällt, ist: Mon Dieu, ist die guuuuuuut!! Buttrig, wattig, flaumig, wollig, süß, duftig, himmlisch, lecker, köstlich. So. Nun ist aber gut. Die Brioche ist einfach nur göttlich. Probiert sie unbedingt aus. Ihr werdet nie wieder ein anderes Rezept backen wollen. Gebacken habe ich die Mon Dieu-Brioche mit dem Brioche-Mehl T45…
-
Schokoladig-saftig Super saftig, super schokoladig. Diese Muffins sind ein schokoladiger Genuss. Gebacken werden die Muffins mit zwei Sorten Schokolade (Zartbitter und Vollmilch). Die geraffelten Zucchini verleihen den Muffins Saftigkeit. So bleiben die Gebäckstücke auch mehrere Tage lang frisch und lecker. Zum ersten Mal habe ich mein Einkornmehl für Kuchen verwendet (normalerweise backe ich damit Brot). Das Ergebnis spricht für sich. Praktisch: für die Teigzubereitung benötigt ihr keine Küchenmaschine: eine Schüssel,…