
Brot und Brötchen
-
Dieses großporige Landbrot wird dunkel ausgebacken und entfaltet so alle seine erdigen, nussigen Aromen. Ich empfehle, ein französisches Landbrotmehl (hier: Dinkel T110) zu verwenden. Wenn man das aber nicht im heimischen Mehllager vorrätig hat, kann man auch Weizemehl 1050 verwenden. Praktisch: aus dem kühlschrankkalten Teig werden nur Teiglinge abgestochen. Diese werden direkt verbacken und müssen nicht geformt werden. Wer möchte, bestellt die Original-Zutaten in meinem Online-Feinkostladen. Die wichtigsten Zutaten sind…
-
Dunkel ausgebackene Roggenbrote liebe ich ganz besonders. Das Odenwälder Bauernbrot verfügt zudem über eine leicht-spitze Säure. Das macht es geschmacklich für mich interessant, denn ich bin mit solch leicht säuerlichen Broten aufgewachsen und liebe sie sehr. Meinem Sauerteig habe ich über die Zeit sehr mild geführt – daher musste er für das Rezept erst einmal etwas an Säure und Tiefe gewinnen. Die Kältekammer durfte er deswegen etwas länger als sonst…
-
“Russello!” kam wie aus der Pistole geschossen als Antwort, was denn neben Timilia noch ein typisches Urgetreide aus Sizilien sei. Eine saftige, sehr elastische Krume mit leicht rötlicher Färbung (daher auch der Name dieses Getreides „das Rötliche“) ist typisch für Brote, die aus dieser uralten Hartweizensorte gebacken werden.
-
Ein Sauerteigbrot mit aromatischem Odenwälder Roggen. Sensationelle Frischhaltung, großartige Aromatik, gepaart mit kernigem Genuß. Ihr werdet es lieben. Mit diesem Mehl bleibt das Brot auch nach vier bis fünf Tagen saftig, das Aroma entwickelt sich über die Tage von würzig zu rund-harmonisch.
-
Ein Brot bester mediterraner Tradition: eine leichte, luftige Krumentextur die Kruste herzhaft splittrig. Was dieses Brot für mich ausmacht, ist das feine Lavendelaroma. Das Brot schmeckt herrlich mit einigen Tropfen besten Olivenöls, herzhaftem Hartkäse oder auch einer salsa rossa.
-
Eine wolkenhafte, super-softe Krume verbirgt sich unter der rostbraun gebackenen hauchzarten Kruste. Vergleichen möchte ich diesen Brottraum mit einer französischen Brioche. Im Unterschied zur Brioche jedoch sind hier weder Eier noch großzügige Mengen an Butter verbacken. Nur ein klitzekleines bisschen. Die Saftigkeit der Krume rührt von der Buttermilch. Die Süße wird von meinem sizilianischen Orangenblütenhonig eingesteuert. Der Geschmack wird bestimmt von meinem französischen Weizensauerteig, den ich mit dem fabelhaften Briochemehl…
-
Pain Paysan Rustique Rustikal und harmonisch im Geschmack durch das französische Landbrotmehl Pain des Gaults. Schon bei der Zubereitung des Teigs fällt der Duft und die leichte Bearbeitbarkeit des Teigs auf. Es macht ganz viel Spass, mit diesem Mehl zu arbeiten – ein rundum sinnliches Erlebnis für HobbybäckerInnen.
-
Verruchtes Röstzwiebelbrot mit Kartoffeln und Joghurt Dieses Brot aus schweizer Ruchmehl und herzhaften Röstzwiebeln habe ich als rustikale Beilage zu meinem Boeuf Bourguignon auf die Schnelle gebacken. Mit etwas Hefe und pasta madre ist es taggleich servierbereit. Wer möchte, bäckt dieses Rezept mit Graham-Mehl. Das schmeckt großartig, ist aber etwas schwer zu bekommen. Ich habe mir welches von der dänischen Mühle Kornby Moelle mitgebracht.
-
Dieses Rezept entstand, weil ich diverse Weizen-, Dinkel, und Einkorn-Mehlreste verbacken wollte, die – alleine für sich genommen – kein Brot mehr ergeben hätten. Da lag es nahe, ein Rumfort (alles, was rum lag, sollte fort – kurz: RumFort)-Brot zu backen. Mit etwas Sauerteig aus meinen Beständen kam dann dieses luftige Weizenmischbrot dabei heraus. Der Teig ist ohne Knetmaschine hergestellt, was besser geklappt hat, als ich dachte: die Zutaten werden…
-
Das Pain de Lodève.. ..oder auch Paillasse, genannt, wurde in einem kleinen Dorf in der Region Hérault in Okzitanien/ Frankreich erstmals gebacken. Ähneln tut es dem deutschen Wurzelbrot, denn es ist ganz leicht in sich gedreht und hat eine bernsteinfarbenen Kruste. Wer möchte, bestellt die Original-Zutaten in meinem Online-Feinkostladen. Die wichtigsten Zutaten sind im Rezept nochmal separat verlinkt.