Search results: f

  • Grundrezept Rührteig für Obstkuchen oder pur als Rührkuchen

    Rührkuchen sind multifunktionsfähig: Ganz ohne Schnickschnack schmecken sie als einfache Kastenkuchen. Sei kreativ, denn dein Rührteig spielt immer mit: möchtest du einen Schokokuchen, oder lieber einen Kuchen mit einer fruchtigen Füllung aus frischen Himbeeren? Kein Problem: packe einfach deine Lieblingszutaten mit in den Teig, oder schichte Teig mit Beeren, Äpfeln,…

    Continue Reading
  • Hefewasser / Fermentwasser / Wildhefewasser

    Es handelt sich um eine Mischung aus Wasser, Zucker oder anderen fermentierbaren Stoffen (z. B. Trockenfrüchten, Honig oder Saft) und natürlichen Hefen, die in der Umgebungsluft oder auf den verwendeten Zutaten vorkommen. Diese Hefen beginnen zu gären und erzeugen Kohlendioxid, das als Treibmittel für Teige verwendet werden kann, ähnlich wie…

    Continue Reading
  • Sauerteigwaffeln mit Orangeat und Hagelzucker

    Belgische Waffeln Ganz ordentliche Brocken, die belgischen Waffeln. Hagelzucker und selbstgemachtes Orangeat geben dieser Waffelsorte ihren herzhaften Biss. Besonders an diesem Rezept ist aber der Weizensauerteig, der dem Teig ein besonderes Aroma und einen eleganten Duft verleihen. Ich empfehle für das Backen der Waffeln dieses Waffeleisen von Krups. Dieses ist speziell für…

    Continue Reading
  • Knusprige Brötchen mit dem Salz-Hefe Verfahren

    „Niemals Salz auf Frischhefe geben – die Hefe wird inaktiv!!“. Das liest, lernt und hört man immer wieder. Wie kann es dann sein, dass eine 10%-ige Salzlösung, in der Frischhefe aufgelöst wird, einen herrlichen Brot- oder Brötchenteig ergibt? Was genau passiert mit der Salzlösung, und warum funktioniert das Verfahren? Salz…

    Continue Reading
  • Tourte de Meule (Steinmühlenbrot) #hefefrei

    Nicht zu glauben, aber wahr: Hier kommt noch ‘ne meines Lieblingsbrots aus dem französischen Sensationsmehl  “T80” von den Moulins Foricher: diesmal komplett ohne Hefe – dafür mit etwas mehr Levain Liquide, also flüssigem Weizensauerteig – als die mir bis dato bekannte Form, die ich von den Moulins Foricher kennen lernen…

    Continue Reading
  • Marzipan Gugelhupf mit Amaretto und Mandelsplittern

    Dies ist ein Rezept, das du ganz sicher lieben wirst. Mit gerösteten Mandelsplittern, Schokolade, Amaretto und natürlich Marzipan aufwartet. Eine Leckerei, die uns besonders mit oben Glas Tee oder Kaffee schmeckt.

    Continue Reading
  • Buchweizenbrötchen („bretonische Tschipfl“)

    Kennt ihr den französischen Film „Willkommen bei den “Ch’ti“? Erzählt wird die Geschichte eines Südfranzosen, der in die Bretagne  versetzt wird. Der Dialekt,der dort gesprochen wird, wird „Ch’ti“ genannt. Es hört sich extrem ungewöhnlich an, wenn man Hochfranzösisch gewöhnt ist. Kumpel nennt man dort (sehr frei übersetzt) „Tschipfel“. Und so…

    Continue Reading
  • Quark Nocken / Topfen Nockerln

    Ein saftiges, leichtes Dessert mit Quark (Topfen). Der Teig ist schnell zusammen gerührt, und im Ofen gebacken. Dazu schmeckt selbst gekochtes Apfelmus, Kirsch- oder Zwetschgenkompott.

    Continue Reading
  • Schwäbische Laugenbrezeln: dick, weich und luftig

    Hätte ich das vorher mal gewusst: Absolut hinreißend, diese Laugenbrezeln. Ich wollte da ja nie wirklich ran, weil zu aufwändig…dachte ich zumindest. Tatsächlich aber sind die Laugenbrezeln schneller fertig, als erwartet. Das kommt durch die kurzen Ruhezeiten zwischen den einzelnen Prozessschritten. Da ich Laugenbrezeln mag, die dicke Stege haben, habe…

    Continue Reading
  • Original französische Croissants und Pains au chocolat

    Dieses Rezept wurde von der Label Rouge Testbäckerei der Moulins Foricher entwickelt. Es handelt sich hierbei um klassische, mit feinster französischer Butter tourierte Croissants. Gebacken werden sie mit dem speziell für Croissants und Briocheteige entwickelten Weizenmehl Type T45 Label Rouge. Zum Tourieren empfiehlt sich eine hochwertige Tourierbutter, wie die von…

    Continue Reading
1 2 3 4 58