Wenn es draußen kalt wird und der Duft von Zimt, Äpfeln und Vanille durch die Küche zieht, dann ist Bratapfelzeit – und was könnte diesen Zauber besser einfangen als ein Bratapfelkuchen? Er vereint alles, was wir an der Winter- und Adventszeit lieben: saftige Äpfel, aromatische Gewürze, süße Mandeln und eine goldbraune, duftende Kruste. Der Bratapfelkuchen ist die Kuchenvariante des klassischen Bratapfels – er verbindet die Fruchtigkeit gebackener Äpfel mit der zarten Süße einer Füllung aus Marzipan, Nüssen, Rosinen oder Vanillecreme. Eingebettet in einen mürben oder lockeren Rührteig entsteht ein Kuchen, der außen herrlich knusprig und innen wunderbar saftig ist. Sein…
Käsekuchen
-
Continue Reading
Meine Käsetorte ist eigentlich ein Käsekuchen, aber weil er so herrlich luftig ist, habe ich ihm den Titel „Käsetorte“ verliehen. Hier kommen auch wieder mein Tonkabohnen- und Zitronenzucker zum Einsatz. Zur Käsetorte serviere ich frisch gepflückte Himbeeren aus dem Garten – wer möchte, bereitet daraus eine Himbeersauce und reicht sie…
-
Continue Reading
Käsekuchen gehört zu meinen Lieblingen. Deswegen habe ich hier auf dem Blog diverse Varianten: mal mit, mal ohne Boden, mal mit Obst. Kürzlich sah ich auf Instagram – und ziemlich zeitgleich dazu auch im WDR bei „Kochen mit Martina und Moritz“ – ein Rezept für einen Elsässer Käsekuchen. Der Kuchen…
-
Continue Reading
Anders als ein Käsekuchen deutscher oder mediterraner Machart wird die Creme im Wasserbad zum Stocken gebracht. Das Erdbeerkrönchen passt geschmacklich wunderbar zur Käsemasse. Falls es jahreszeitenbedingt keine frischen Erdbeeren gibt, verwendest du Beeren aus der Tiefkühlung: Blaubeeren oder Himbeeren sind auch ganz hinreißend lecker. Tiefgekühlte Erdbeeren allerdings empfehle ich nicht…
-
Continue Reading
Super saftig, zugleich besonders leicht in der Textur und zartschmelzend auf der Zunge. Hier zeigen die Elsässer wieder einmal eindrucksvoll, wie aus einfachen Rezepten eine unwiederstehliche Köstlichkeit entsteht. Und das ganz im Handumdrehen mit wenigen Zutaten. Wer möchte, bereitet den Kuchen ohne Boden zu – das spart einige Kaloriechen. Ich…
-
Continue Reading
Häppchenweise Käsekuchen genießen: Ein geniales Konfekt aus meinem Lieblingskäsekuchen: Ich kann da nicht wiederstehen. Das Schöne daran: sie kühlen ruckzuck ab. Man muss also nicht stundenlang warten, bis der fertig gebackene Käsekuchen im Backofen ausgekühlt ist, sondern lässt die Teilchen in der Silikonform (ich verwende diese hier für die Guglhupfform…