Madeleines mit Zitrone

Zitronen-Madeleines

Doris Dempewolf

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Kochzeit: 25 Minuten

Portionen: 12 Stück

Französisches Gebäck mit butterzarter Leichtigkeit

Madeleines sind kleine, französische Gebäckklassiker – luftig, buttrig und unwiderstehlich aromatisch. Mit ihrem charakteristischen „Bäuchlein“ und der hübschen Muschelform sind sie nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch.

In dieser Zitronenvariante bekommen die Madeleines eine herrlich frische, leicht fruchtige Note, die perfekt zur feinen, buttrigen Textur passt. Außen goldbraun und zart knusprig, innen weich und luftig – so schmecken Madeleines wie frisch aus der französischen Patisserie.


🧈 Das Geheimnis perfekter Madeleines

Damit deine Zitronen-Madeleines genauso köstlich gelingen wie in Frankreich, lohnt es sich, ein paar kleine Tipps zu beachten:

1. Butter & Eier – für die feine Struktur

Die Butter sollte geschmolzen, aber nicht heiß sein, damit sie sich gut mit dem Teig verbindet.
Eier und Zucker werden cremig-schaumig aufgeschlagen – so entsteht die typische Leichtigkeit und Luftigkeit, die Madeleines so besonders macht.

2. Teig ruhen lassen – für das perfekte „Bäuchlein“

Der Teig sollte mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, gerne auch länger. Durch die Kälte zieht die Butter leicht an, was beim Backen für den charakteristischen Hügel sorgt – das Markenzeichen echter französischer Madeleines.

3. Form & Hitze – kleine Details mit großer Wirkung

Verwende eine Madeleine-Form aus Metall oder Silikon, die du sorgfältig butterst und leicht bemehlst, damit sich die Küchlein später problemlos lösen.
Heize den Ofen gut vor und starte mit etwas höherer Temperatur (ca. 200 °C), um die Wölbung zu fördern – danach kannst du die Hitze leicht reduzieren, bis die Madeleines goldgelb sind.

4. Zitrone – für Frische und Aroma

Verwende am besten Bio-Zitronen, da hier die Schale unbehandelt ist.
Die abgeriebene Zitronenschale sorgt für intensives Aroma, während ein Spritzer Zitronensaft den Teig oder eine feine Glasur wunderbar erfrischt.

So entstehen kleine Kunstwerke: außen zart gebräunt, innen fluffig – mit dem perfekten Gleichgewicht aus Butter, Süße und fruchtiger Frische.


🍋 Serviervorschläge & Variationen

  • Klassisch: Pur mit Puderzucker bestäubt – ein Stück französischer Genuss zum Kaffee oder Tee.
  • Elegant: Mit Zitronenglasur überzogen und etwas Zitronenzeste garniert.
  • Sommerlich: Mit frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis serviert.
  • Abwandlungen: Auch köstlich mit Orangenabrieb, Vanille, Lavendel oder Mandeln.

Druckansicht
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Portionen: 12 Stück

Zutaten

  • 3 St Eier Größe M
  • 125 g Zucker
  • 20 g Akazienhonig (oder ein anderer Honig eurer Wahl)
  • 1 Prise Salz
  • 125 g flüssige und abgekühlte Butter
  • 150 g Weizenmehl 550 (ich: T55 Gruau)
  • 1 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 St Bio-Zitrone, davon Schale dünn mit dem Sparschäler abgeschält ohne weiße Unterhaut sowie den Saft
  • 1 TL Vanilleextrakt (selbstgemacht oder gekauft)

Zubereitung

    • Zitronenschale mit 50 g Zucker im Blitzzerkleinerer (Thermomix oder ähnlichem Gerät) zu einem Zitronenzucker vermixen und beiseite stellen
    • Zitrone auspressen
    • Eier mit Zucker weiß-schaumig aufschlagen (das dauert ca. 8 – 10 min)
    • Mehl mit Backpulver durchsieben und zum Eierschaum geben – entweder mit dem Schneebesen der Teigknetmaschine / Handrührgerät oder dem manuellen Schneebesen – möglichst kurz unterziehen, damit ein Minimum der Luft aus der Eiermasse entweicht
    • Butter, Zitronensaft und Zitronenzucker, Honig und Vanillepaste hinzufügen und vorsichtig mit dem Teigschaber unterziehen
    • den Teigkessel abdecken und bei 4 – 5 Grad für 2 -3 Stunden im Kühlschrank rasten lassen
    • Backofen auf 220 Grad vorheizen
    • Madeleineform mit Backtrennspray oder mit Butter und Mehl ausfetten-/mehlen
    • mit zwei Esslöffeln den Teig in die Madeleine-Förmchen geben
    • Temperatur auf 200 Grad senken
    • nach 5 min die Temperatur erneut senken auf jetzt 180 Grad
    • Madeleines bei dieser Temperatur ca. 5 – 10 min backen
    • aus der Form nehmen und abkühlen lassen
    • mit einer Schere die Ränder abschneiden, so dass die perfekte Madeleine-Form zum Vorschein kommt
    • mit Puderzucker bestäuben und taggleich servieren

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Recipe Next Recipe