Timilia- oder Tumminia-Mehl ist das charakterprägende Mehl dieser außergewöhnlichen Brotspezialität aus dem sizilianischen Castelvetrano.
🍞 Ein Brot mit Geschichte und Charakter
„Außergewöhnlich“ – das trifft es wohl am besten.
Der Geschmack dieses Brotes ist unverwechselbar: fein-nussig, mit einem Hauch von zimtig-vanilligen Aromen und einer zarten Süße, die an reife Äpfel und Aprikosen erinnert.
Das Pane di Castelvetrano ist typisch für die Region Trapani im Süden Siziliens.
Traditionell wird es aus den dort heimischen Hartweizensorten Timilia gebacken.
🔥 Gebacken im Holzbackofen – wie in alten Zeiten
Wie früher wird das Brot im Holzbackofen gebacken, befeuert mit getrockneten Ästen von Olivenbäumen.
Dieses Verfahren ist kein romantisches Ritual, sondern entscheidend für das Aroma und die Textur des Brotes.
Das Öl aus dem Holz legt sich wie ein feiner Film auf den Backstein und verleiht dem Pane nero di Castelvetrano seine charakteristische Röstaromatik und Tiefe.
Eine Begegnung mit dem echten Pane di Castelvetrano
Ich durfte dieses Brot zweimal direkt vor Ort genießen:
Einmal bei einer bäuerlichen Kooperative im Herzen Siziliens – und einmal beim legendären Bäcker Tommaso Rizzo in Castelvetrano, der bis 2019 von Slow Food für sein Brot ausgezeichnet wurde.
Rizzo backt seine Brote ausschließlich mit seiner Pasta Madre, einem Natursauerteig, den bereits sein Großvater angesetzt hat.
Sie wird täglich gepflegt und reift in mehreren 10-Liter-Eimern direkt neben der Backstube.
Nebenan stapeln sich bis zur Decke die Olivenzweige, mit denen der Ofen befeuert wird – das Herzstück seines Aromas.
🌿 Timilia – das unverwechselbare Urgetreide Siziliens
Timilia-Mehl ist ein autochthones Urgetreide, das sich nicht ersetzen lässt – kein anderes Mehl bringt diese Tiefe, dieses Aroma und diese Textur hervor.
❤️ Fazit
Das Pane di Castelvetrano ist mehr als ein Brot – es ist ein Stück sizilianische Kultur.
Mit Timilia-Mehl, Holzofen und Pasta Madre entsteht ein Brot, das in jeder Hinsicht unverwechselbar ist:
aromatisch, authentisch, ursprünglich. Ein echtes Lieblingsbrot mit Geschichte – und mit jedem Bissen eine Reise nach Sizilien.