…atmet den Duft und den Geschmack der Insel: die Mandeln für diesen Kuchen stammen aus der Region Avola. Was dort gedeiht, erhält eine besondere geschmackliche Dichte und Aromatik. Dies ist wohl dem fruchtbaren Boden geschuldet, der mit der Lava des Vesuvs vermischt ist.
Um diesem Kuchen das gewisse Etwas zu verleihen, habe ich mich daher für die besonders marzipanig-schmeckenden Mandeln von Avola entschieden. Gekostet habe ich sie auf meiner Reise durch Sizilien zum ersten Mal. Sie schmecken deutlich nach Marzipan – ein echtes Aha-Erlebnis bei der Verkostung von Mandeln, die für mich bis dato eher wenig Aufregendes zu bieten hatten.
3 g Vanille (alternativ Vanilleextrakt selbstgemacht oder gekauft)
2 St Bio-Zitronen, davon die abgeriebene Schale
200 g Weizenmehl Tipo 00 (alternativ 550er)
160 g Sonnenblumenöl (alternativ 200 g weiche Butter)
100 g sizilianische Mandeln, frisch gemahlen – ich empfehle besonders die Avola-Mandeln
1 TL Weinstein-Backpulver
Zutaten Deko
150 g Puderzucker
Saft der beiden Zitronen
getrocknete Blüten
60 g sizilianische Mandeln
Zubereitung
Zubereitung Kuchen
Mandeln mahlen
Backofen auf 180 Grad O-/U-Hitze vorheizen
Springform mit Backpapier auslegen
Eier mit Zucker und Salz cremig aufschlagen, bis eine weissliche Masse entstanden ist
Mehl mit Backpulver sieben und zur Eiermasse geben
Mandeln und Zitronenabrieb hinzufügen und alles mit dem Spatel unterziehen
Öl zum Schluss hinzugeben und vermischen
in die Backform füllen und für ca. 45 min backen
auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
Zubereitung Glasur
Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren (beginne mit dem Saft einer Zitrone, wenn die Glasur noch zu fest ist, tropfenweise Zitronensaft hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist)