Kuchen und Torten

  • Biskuitrolle mit Haselnüssen, Schlagsahne und Himbeeren

    doris

    Manchmal braucht es gar keine aufwendige Torte, um ein echtes Highlight auf die Kaffeetafel zu zaubern. Diese Biskuitrolle mit Sahne, Haselnüssen und Himbeeren ist der perfekte Beweis dafür, dass einfach auch großartig schmecken kann. Ein fluffiger, goldgelber Biskuitteig, gefüllt mit lockerer Schlagsahne, gerösteten Haselnüssen und fruchtigen Himbeeren –…

    Continue Reading
  • Zitronen-Madeleines

    doris
    Madeleines mit Zitrone

    Französisches Gebäck mit butterzarter Leichtigkeit Madeleines sind kleine, französische Gebäckklassiker – luftig, buttrig und unwiderstehlich aromatisch. Mit ihrem charakteristischen „Bäuchlein“ und der hübschen Muschelform sind sie nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch. In dieser Zitronenvariante bekommen die Madeleines eine herrlich frische,…

    Continue Reading
  • Grundrezept herzhafter Mürbeteig

    doris

    Der salzige Mürbeteig – im Französischen Pâte Brisée – ist eine der wichtigsten Grundzubereitungen der französischen Küche.Er entstand im 17. Jahrhundert, als feine Patisserie-Techniken erstmals auf herzhafte Gerichte übertragen wurden. Der Teig sollte zart, mürbe und buttrig sein – stabil genug, um Füllungen zu tragen, und doch leicht…

    Continue Reading
  • Zimtbrötchen mit Frischhefe oder Sauerteig

    doris

    Zimtknoten: mit diesem Rezept des französischen Meisterbäckers Richard Bertinet schmecken die Zimtknoten nicht nur überaus köstlich. Sie schauen dazu auch noch wunderhübsch aus. Das kommt durch die Mini-Flechtzöpfe, die dann locker zu einem Brötchen aufgerollt werden. In einer Muffinform werden sie dann gebacken und behalten so ihre hübsche…

    Continue Reading
  • Mürbeteig für Törtchen/ Tartelettes

    doris

    Dieses Rezept ist ein Grundrezept für süße Mürbeteigböden. Es stammt von Richard Bertinet, bei dem ich eine ganze Woche backen durfte. Die Tartlettes, die wir dort kreiert haben, sind einfach in der Herstellung, und schön zart-knusprig. Perfekt, um sie dann mit den Zutaten deiner Wahl (Obst, Crème Patissière,…

    Continue Reading
  • Canelés: Mini-Kuchen aus Bordeaux

    doris

    Weilt man in Bordeaux, sollte man neben den weltberühmten Weinen unbedingt auch die Spezialität der Region Bordeaux kosten. Der erste Biß ist ungewöhnlich: ein hauchzarte karamellige Kruste, innen weich – man könnte sagen – leicht knatschig. Parfümiert werden sie mit einem Schuß guten Rums. Ziemlich lecker, wenn man…

    Continue Reading
  • Sizilianischer Orangenkuchen (Pan d’arancia) – Orangenkuchen mit der ganzen Frucht (funktioniert auch mit Zitronen)

    doris

    Sizilianischer Orangenkuchen (Pan d’arancia) – Orangenkuchen mit der ganzen Frucht Dieser sizilianische Orangenkuchen (Pan d’arancia) – Orangenkuchen mit der ganzen Frucht- ist ein absoluter Fruchtgenuss. Das Besondere an diesem Kuchen ist, dass die gesamte Frucht inklusive der Schale verwendet wird. Die ätherischen Öle aus der Außenschale gelangen so…

    Continue Reading
  • Grundrezept für luftigen Biskuit

    doris

    Biskuitteig ist für feinste Torten absolut unentbehrlich. Die Textur ist luftig-leicht und zart. Er lässt sich relativ einfach mit einer Rührmaschine herstellen. Nicht einmal die Eier muss man trennen, verwendet man eine leistungsstarke Maschine. Nach wenigen Minuten im Kessel hat sich aus Eiern, Zucker, Mehl und einer kleinen…

    Continue Reading
  • Grundrezept Rührteig für Obstkuchen oder pur als Rührkuchen

    doris

    Rührkuchen sind multifunktionsfähig: Ganz ohne Schnickschnack schmecken sie als einfache Kastenkuchen. Sei kreativ, denn dein Rührteig spielt immer mit: möchtest du einen Schokokuchen, oder lieber einen Kuchen mit einer fruchtigen Füllung aus frischen Himbeeren? Kein Problem: packe einfach deine Lieblingszutaten mit in den Teig, oder schichte Teig mit…

    Continue Reading
  • Schokoladen-Babka

    doris

    Babka ist ein traditioneller, süßer Hefekuchen, der seinen Ursprung in der jüdischen und osteuropäischen Küche hat. Er wird meist mit einer Füllung aus Schokolade, Zimt, Mohn oder Nüssen zubereitet und hat eine charakteristische, spiralförmige oder geflochtene Struktur, die beim Anschneiden sichtbar wird. Der Teig ähnelt einem Brioche- oder…

    Continue Reading
1 2 3 4 16