Babka ist ein traditioneller, süßer Hefekuchen, der seinen Ursprung in der jüdischen und osteuropäischen Küche hat. Er wird meist mit einer Füllung aus Schokolade, Zimt, Mohn oder Nüssen zubereitet und hat eine charakteristische, spiralförmige oder geflochtene Struktur, die beim Anschneiden sichtbar wird. Der Teig ähnelt einem Brioche- oder Hefeteig, ist also reichhaltig und weich. Typischerweise wird er ausgerollt, mit der Füllung bestrichen, dann aufgerollt und geflochten, bevor er gebacken wird. Nach dem Backen wird Babka manchmal mit Sirup oder Glasur bestrichen, um ihm einen zusätzlichen Glanz und Geschmack zu verleihen. Der Name “Babka” bedeutet auf Polnisch und Jiddisch “Großmutter”, vermutlich…
Babka
-
Ein Challah ist ein jüdisches Feiertagsgebäck, das traditionell an Shabbat als Brot gereicht wird. Da er als Brot zu herzhaften Speisen serviert wird, wird er meist neutral – also weder süß noch salzig – gebacken. Ich als Leckermäulchen habe dafür wenig Verständnis. Da muss gepimpt werden, und zwar ordentlich. Gut,…