…eine der beliebtesten Beläge für Pizza, kommen auch hier groß heraus. Die süßen getrockneten Kirschtomaten aus dem sonnenverwöhnten Sizilien verleihen der Pilzpinsa einen Hauch von Fruchtigkeit.
mit kochendem Wasser übergießen und 2 – 3 min stehen lassen
mit den Händen vorsichtig ausdrücken und mit einem Küchenkrepp restl. Wasser abtupfen
Zubereitung Tomatensauce
Öl in einem kleinen Topf auf mittlere Temperatur erhitzen
Zwiebeln glasig anschwitzen
Knoblauch hinzufügen und knapp goldgelb mit anrösten
grob zerquetschte Tomaten sowie die Gewürze hinzufügen und Temperatur etwas herunterregeln
Sauce für ca. 30 min bei niedriger Hitze dicklich einkochen lassen
abschmecken und etwas abkühlen lassen
Fertigstellung
Backofen mit Backstahl oder Schamott auf 250 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen (wer weder einen Backstahl noch einen Schamottstein hat, platziert die Teiglinge auf ein mit Semola bestreutes Stück Backpapier und befördert damit den Teigling auf den Boden des heißen Ofens)
den rohen Pinsa-Teigling auf den mit Semola bestreuten Teigschieber legen und mit Olivenöl beträufeln
Teiglinge mit Tomatensauce bestreichen und mit Olivenöl beträufeln
Pilzscheiben auf den Teig legen und mit Sichtkontakt 8 – 10 min (evtl. weniger, wenn die Pinsa dünner ist) backen
aus dem Ofen nehmen, Mozzarellascheiben darauf verteilen und weitere 2 – 3 min fertigbacken
mit Olivenöl beträufeln und mit Basilikumblättern bestreuen