Palatschinken à la Gundel (mit Walnüssen und Schokolade)

Doris Dempewolf

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Kochzeit: 25 Minuten

Portionen: 6

Ein Klassiker der ungarischen Küche

Wer an die ungarische Küche denkt, dem fallen oft Paprikagerichte oder deftige Eintöpfe ein. Doch auch in Sachen Süßspeisen hat Ungarn einiges zu bieten – allen voran die Palatschinken.
Diese hauchdünnen Pfannkuchen ähneln den französischen Crêpes oder den österreichischen Palatschinken, haben aber ihren ganz eigenen Charme. Ob mit Marmelade, Nüssen, Schokolade oder Quark (Topfen) gefüllt – ungarische Palatschinken sind ein Stück gelebte Hausmannskost und gehören in Ungarn auf jeden Esstisch.

Palacsinta, wie sie auf ungarisch heißen, werden traditionell frisch aus der Pfanne serviert. Sie sind einen Hauch dicker und saftiger als die französischen Crêpes, und zeichnen sich durch ihre rustikale Bräunung aus.

Klassisch werden sie mit Aprikosenmarmelade bestrichen, aufgerollt und mit Puderzucker bestäubt. Besonders luxuriös sind sie, wenn man sie dann mit Barack Palinka, einem Aprikosenschnaps, am Tisch flambiert. Wer es etwas raffinierter mag, füllt sie mit gemahlenen Walnüssen oder Mandeln, Rosinen und Stroh-80 Rum, oder mit einer Topfencreme – ähnlich wie die österreichische Variante.

Gundel Palatschinken – das edelste Dessert der ungarischen Küche

Der Gundel Palatschinken ist wahrscheinlich das bekannteste Dessert Ungarns – und ein echtes Symbol für ungarische Gastfreundschaft und Genusskultur. Dieses elegante Gericht besteht aus zarten, hauchdünnen Palatschinken, die mit einer aromatischen Walnuss-Rum-Füllung gefüllt und mit einer samtigen Schokoladensauce überzogen werden.
Warm serviert ist er ein wahrer Klassiker der ungarischen Küche – reichhaltig, duftend und unwiderstehlich köstlich.


Die Geschichte des Gundel Palatschinken

Seinen Namen verdankt dieses Dessert dem berühmten Budapester Restaurant „Gundel“, das 1894 gegründet wurde und bis heute als Institution der ungarischen Kochkunst gilt.
Der Besitzer Károly Gundel, einer der bekanntesten Gastronomen Ungarns, kreierte den Palatschinken einst für einen festlichen Anlass – und machte ihn damit weltberühmt.

Heute gilt der Gundel Palatschinken als Nationaldessert Ungarns und wird in fast jedem traditionellen Restaurant in Budapest serviert.


Was macht den Gundel Palatschinken so besonders?

Das Geheimnis liegt in der Füllung und der Sauce.
Für die klassische Variante wird eine Mischung aus gemahlenen Walnüssen, Zucker, Rosinen und Rum verwendet – manchmal verfeinert mit Orangenzeste oder etwas Vanille. Die Pfannkuchen werden damit gefüllt, zusammengefaltet und mit einer dunklen, buttrig-schokoladigen Sauce übergossen, die auf Eigelb und Sahne basiert.

Manche Köche flambieren den Palatschinken sogar kurz mit etwas Rum – ein echter Hingucker und eine Hommage an die alte Wiener Kaffeehauskultur, die auch in Ungarn tiefe Wurzeln hat.


So genießt man Gundel Palatschinken richtig

Der Gundel Palatschinken wird traditionell warm serviert – frisch aus der Pfanne, mit glänzender Schokoladensauce und manchmal einem Hauch Schlagsahne oder Vanilleeis. Er ist reichhaltig und aromatisch – perfekt als Dessert nach einem ungarischen Menü oder als Highlight beim Sonntagskaffee.

Wenn du die ungarische Küche liebst, solltest du diesen Klassiker unbedingt ausprobieren. Es ist eines jener Rezepte, die zeigen, wie aus einfachen Zutaten – Mehl, Milch, Nüssen, Schokolade – ein echtes Meisterwerk entstehen kann.

Solltest du mal einen Abstecher nach Budapest machen, genieße doch den Gundel Palatschinken direkt im berühmten Restaurant Gundel in Budapest: Schau mal rein: VIDEO


Herzhaft gefüllt – die ungarische Variante für Genießer

In Ungarn gibt es nicht nur süße, sondern auch herzhafte Palatschinken. Besonders bekannt ist die Hortobágyi Palacsinta – eine Pfannkuchenrolle, die mit würzigem Fleischragout gefüllt und mit Paprikasauce überbacken wird.
Ein echtes Highlight für alle, die herzhafte ungarische Küche lieben!

So vielseitig sind ungarische Palatschinken: morgens zum Frühstück, nachmittags zum Kaffee oder als feines Dessert nach einem festlichen Menü.


So gelingen ungarische Palatschinken perfekt

Der Teig ist schnell gemacht:
Eier, Milch, Mehl, eine Prise Salz und etwas Mineralwasser werden zu einem glatten, flüssigen Teig verrührt. In einer gut erhitzten Pfanne wird jede Portion – etwas dicker als Crêpes – dünn ausgebacken – am besten in etwas Butter oder Öl. Das Fett bewirkt, dass der Teig schön bräunt. Bitte verwende keine Teflon-Pfanne, damit diese Bräunung gelingt. Am besten eignet sich eine Eisen- oder auch eine emaillierte Pfanne.

Die Kunst liegt darin, den Teig dünn genug zu gießen und die Palatschinke nur kurz zu backen, damit sie schön weich und saftig bleibt. Danach kannst du sie sofort füllen oder auf einem Teller stapeln, bis alle fertig sind.


Mein Tipp

Für besonders feine Palatschinken lohnt es sich, den Teig vor dem Backen etwa 30 Minuten ruhen zu lassen – so verbinden sich die Zutaten besser, und die Pfannkuchen reißen beim Wenden nicht.

Druckansicht
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 6

Zutaten

Zutaten Palatschinken

  • 400 ml Milch
  • 200 g Mehl 550er
  • 3 St Eier
  • 3 EL Zucker
  • 1 Prise Salz

Zutaten Schoko-Walnuss-Creme

  • 200 g Walnüsse frisch gerieben, alternativ geröstete Mandeln oder Haselnüsse
  • 230 g Zartbitterkuvertüre 70% Kakao
  • 350 ml Milch
  • 2 TL Vanillezucker oder Vanillepaste selbstgemacht
  • 2 Prisen Muskatnuss frisch gerieben
  • 2 EL STROH-80 Rum
  • 50 ml STROH-80 Rum pro Portion zum Flambieren falls gewünscht

Zubereitung

Zubereitung Palatschinken (Pfannkuchen)

    • Alle Zutaten miteinander verrühren
    • 10 min im Kühlschrank quellen lassen
    • Dünne Palatschinken in einer leicht geölten Eisen-oder Emaillepfanne backen
    • Warm stellen

Walnuß-Füllung

    • Schokolade über dem Wasserbad schmelzen
      • Thermomix (TM): 3min 50 Grad Stufe 2 – Topf spülen
      • Kenwood Cooking Chef/Gourmet (KCC): Gewürzmühle 6xP
    • 250g Milch mit Zucker und Salz erhitzen
      • TM: 3min 90 Grad Stufe 1
      • KCC mit Koch-Rühr-Element: 3min 90 Grad Stufe min mit Schneebesen
    • Walnüsse, Vanille und 60g Schokolade hinzufügen und verrühren
      • TM: 2min Stufe 2
      • KCC mit Flexi: 2min Stufe 1

Zubereitung Schoko-Sauce

    • 100g Milch in einem weiteren Topf erhitzen
      • Thermomix: 3min 80 Grad Stufe 2
      • Kenwood: 3min 80 Grad Stufe min
    • Restliche Schokolade und Muskatnuss unterrühren
      • Thermomix: 3min 50 Grad Stufe 2
      • Kenwood mit Flexi: 3min 50 Grad Stufe 1
    • Mit Alkohol aromatisieren
      • Thermomix: 1min Stufe 2
      • Kenwood mit Flexi: 1min Stufe 1
    • Die Pfannkuchen mit der Schoko-Walnußcreme dünn bestreichen, aufrollen und die Schokosauce separat servieren

    Optional: am Tisch die Pfannkuchen mit STROH-80 Rum begießen, und flambieren

    Serviervorschlag

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Recipe Next Recipe