Besonders viele köstlich-saftige Apfelstücke verschmelzen mit dem buttrigen Rührteig, der sich um jedes einzelne Stück Apfelstückchen schmiegt.
Die Menge dieses Rezepts reicht aus, um 10-12 Schleckermäulchen zufrieden zu stellen – in der Kombination mit Schlagsahne, Baileys oder Vanille-Eis ein Highlight auf jeder Kaffeetafel oder als willkommenes Mitbringsel auf jeder Party oder im Büro.
1,5 kg Boskoop-Äpfel (geschält, in Würfel von 1qcm geschnitten)
2 TL Zimt
3 EL Kokosblütenzucker (macht einen schönen karamelligen Geschmack – wenn nicht zur Hand: Rohrzucker oder aromatischer Waldhonig)
350 g Butter
Saft und Schale einer Bio-Zitrone
270 g Zucker
2 Prisen Salz
2 TL Vanillepaste
7 St Eier
450 g Weizenmehl Type 550 oder Gelbweizenmehl 550 von der DRAX-Mühle, ich: französisches Patisseriemehl T55 Label Rouge von Moulins Foricher
2 TL Weinstein-Backpulver (Weinstein-Backpulver enthält kein Phosphat und macht deswegen keine pelzige Zunge und unschönen Beigeschmack)
6 EL Schokotropfen zartbitter (kann man auch weglassen)
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Eine große Backform ausfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen (ich habe diese hier: https://amzn.to/2NO9a0e)
Die Butter mindestens 30min vor dem Backen aus dem Kühschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen (Eier ebenfalls, falls ihr sie im Kühlschrank aufbewahrt). Wenn nicht alle Zutaten für den Teig die gleiche Temperatur haben, wird der Rührteig krisselig
Die Apfelstücke mit Zimt, Zitronensaft-und Schale sowie dem Kokosblütenzucker (bzw. Honig) vermischen
Die Butter weiß-schaumig rühren – das dauert ca. 10min
Thermomix: 6 – 10min Stufe 4 – zwischendurch immer wieder stoppen und die Butter von den Rührtopfwänden nach unten schaben
Dann abwechselnd Zucker mit Salz und Vanillepaste sowie Eier unterrühren. Die Butter-Zucker-Masse muss sich innig miteinander verbinden, also schön cremig werden.
Küchenmaschine/ Handrührgerät: höchste Stufe 10 – 15 in
Kenwood: Stufe 4 ca. 6min
Thermomix: Stufe 4 5min
Das Mehl mit dem Backpulver durchsieben und zur Butter-Zucker-Creme geben – so kurz wie nur irgend möglich unterrühren – wenn ihr zu lange rührt, kann der Kuchen speckig werden
Eine Hälfte des Teigs in die Form geben, dann die Schokotropfen und eine Hälfte der Äpfel darüber verteilen. Die zweite Hälfte des Teigs über die Äpfel geben und mit den übrigen Äpfeln abschliessen.
Im Backofen ca. 75min backen – nach 60min Stäbchenprobe machen – ggf. mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen zu dunkel zu werden droht.
Mit Schlagsahne, Baileys und oder Vanilleeis servieren.