Konfekt und Pralinen

  • Weilt man in Bordeaux, sollte man neben den weltberühmten Weinen unbedingt auch die Spezialität der Region Bordeaux kosten. Der erste Biß ist ungewöhnlich: ein hauchzarte karamellige Kruste, innen weich – man könnte sagen – leicht knatschig. Parfümiert werden sie mit einem Schuß guten Rums. Ziemlich lecker, wenn man sich an den speziellen Biß gewöhnt hat. Gebacken werden sie traditionell in Kupferförmchen. Die gibt es z. B. bei manufactum.de. Darin entwickelt…

    Continue Reading
  • Häppchenweise Käsekuchen genießen: Ein geniales Konfekt aus meinem Lieblingskäsekuchen: Ich kann da nicht wiederstehen. Das Schöne daran: sie kühlen ruckzuck ab. Man muss also nicht stundenlang warten, bis der fertig gebackene Käsekuchen im Backofen ausgekühlt ist, sondern lässt die Teilchen in der Silikonform (ich verwende diese hier für die Guglhupfform und diese für die Cannelés) ca. 20 Minuten abkühlen und stürzt sie dann aus der Form. Genießen könnt ihr sie…

    Continue Reading
  • Keine Bäckerei oder Konditorei im Piemont verzichtet auf diese piemonteser Spezialität: die Baci di Dama (Damenküsschen) sind eine hauchzarte Gebäckspezialität aus den weltbekannten Piemonteser Haselnüssen. Kreiert wurden die Baci di dama im Piemont, dem Hauptanbaugebiet der legendären Haselnuss-Sorte „Tonda Gentile Trilobata“, der besten Haselnuss-Sorte der Welt. Sie sind zwar etwas teurer als die Haselnüsse aus dem Supermarkt, aber es lohnt sich. Versprochen.

    Continue Reading
  • Wandert man im Frühling durch Siziliens Hügellandschaft, lächeln einem die zart-rosa-gefärbten Mandelblüten aus großen Hainen an. Man kommt nicht umhin, zurück zu lächeln, denn der Anblick dieser Mandelbäume zaubert jedem ein glückseliges Lächeln ins Gesicht. Die Mandeln Sizliens verfügen über einen unvergleichlich aromatischen Geschmack und Duft. Sie schmecken süsser als ihre kalifornischen Supermarkt-Schwestern und sind um einiges größer. Die Mandorlini, die man aus den sizilianischen Mandeln bäckt, schmecken einfach himmlisch.…

    Continue Reading
  • Diese zarten Haselnussmakronen… …kennt jeder im Piemont: keine Konditorei und Bäckerei kommt aus, ohne sie ihren verwöhnten Kunden anzubieten. Speziell im Kernland des Haselnuss-Anbaus, der Alta Langa, werden sie mit Hingabe aus frisch gerösteten Nüssen gebacken und zum Espresso genossen. Übrigens: Brutti ma buoni bedeutet soviel wie: hässlich, aber lecker. Passt 😉

    Continue Reading
  • Die leckeren kleinen Bällchen aus einem luftigen Rührteig sind einfach zu machen und schmecken ganz wunderbar zu einem Espresso oder einem Café au lait zum Nachmittagskaffee. Hübsch verpackt als kleines Geschenk oder Mitbringsel für das Schwätzchen mit der besten Freundin oder Nachbarin eignen sich die kleinen Kokosbällchen ausgezeichnet. Damit die Mini-Kuchen kugelrund und niedlich ausschauen, habe ich sie in meinem Cakepops-Eisen gebacken. Wer das nicht hat – macht gar nix:…

    Continue Reading
  • Diesmal sind nicht die herrlichen weißen oder schwarzen Trüffel gemeint, die sich im Waldboden verstecken, und von feinnasigen Hunden oder Schweinen aufgestöbert werden. Hier geht es um zartschmelzende und feinherbe Schokoladentrüffel. Knusprig werden sie durch Brösel aus dem toskanischen Mandelgebäck „Cantuccini“. Dies sind doppelt gebackene Kekse. Sehr hart, die Teile. Um sich dabei nicht die Zähne zu beschädigen, tunkt man sie vor dem Hineinbeissen in Espresso oder auch in den…

    Continue Reading