Kuchen

Mandorlini (zartes Mandelkonfekt)
- Menu Art: Kuchen
- Küchenstil: italienisch
Mandorlini – sizilianisches Mandelkonfekt
Wandert man im Frühling durch Siziliens Hügellandschaft, lächeln einem die zart-rosa-gefärbten Mandelblüten aus großen Hainen an. Man kommt nicht umhin, zurück zu lächeln, denn der Anblick dieser Mandelbäume zaubert jedem ein glückseliges Lächeln ins Gesicht.
Die Mandeln Sizliens verfügen über einen unvergleichlich aromatischen Geschmack und Duft. Sie schmecken süsser als ihre kalifornischen Supermarkt-Schwestern und sind um einiges größer.
Die Mandorlini, die man aus den sizilianischen Mandeln bäckt, schmecken einfach himmlisch. Das Timilia-Mehl unterstreicht den mandeligen Geschmack zusätzlich und gibt den ultimativen Sizilien-Geschmack.
Zutaten
- 400 g Marzipan in kleine Stücke zerrissen
- 100 g Puderzucker
- 100 g Vanille-Puderzucker (am besten selbstgemachter Vanillezucker, atomisiert)
- 2 Eiweiße
- 1 Prise Steinsalz
- 300 g gemahlene sizilianische Mandeln
- 50 g Timilia-Mehl (alternativ Weizenmehl 550)
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 30 g Amaretto
- ca. 150 – 200 g Mandelblättchen
Zubereitung
- Backblech mit Backpapier auslegen
- alle Zutaten bis auf die Mandelblättchen in den Kessel der Küchenmaschine füllen
- auf langsamer Stufe miteinader verkneten
- aus dem Kessel nehmen und per Hand zu einem homogenen, seidig-glänzenden Teig verkneten
- aus dem Teig kleine Kugeln von ca. 3 cm Durchmesser formen
- die Teigkugeln in den Mandelblättchen wälzen
- auf das Backblech setzen
- ca. 12-15 min bei 160°C Ober-/ Unterhitze backen
Dodos Urteil:
Die Mandorlini sollen nicht trocken gebacken sondern innen noch leicht saftig sein. Lagert sie in einer Blechdose oder einem Schraubglas. So bleiben die Mandorlini bis zu 2 Wochen frisch und saftig.
Wer mag, formt die Mandorlini anders: nach dem formen als Kugel mit dem Finger eine Vertiefung in die Mitte drücken und diese mit einer Konfitüre, die ihr mit Amaretto parfümiert, füllen (zum Beispiel: Kirsch-Amaretto, Aprikose-Amaretto, Nocciola-Amaretto, Pflaume-Amaretto….).

Das hört sich sehr lecker an 😋 .. die werde ich nachbacken
Liebe Birgit, die schmecken ganz lecker und sind auch ein sehr schönes Geschenk für liebe Freunde und die Familie. Hübsch verpackt zaubern sie jedem ein Lächeln ins Gesicht. Viel Spass beim Nachbacken. Liebe Grüße, Doris