Bordeauxweizen gehört zu einer sehr seltenen Weizensorte. Ich habe das Glück, Bordeaux-Weizenvollkornmehl von einem kleinen Slowfood-Betrieb in der Nähe beziehen zu können. Das Vollkornmehl verleiht diesem Brot eine besonders herzhaft-nussige Geschmacksnote und ergänzt mein Lieblingsmehl, das Pain des Gaults-Mehl (Gallier-Mehl) in perfekter Weise. Gebacken wird das Brot mit Anstellgut, das…
Sauerteig
-
Ein saftiges, sehr herzhaftes französisches Landbrot mit dicker, krachender Kruste. Eine Portion guter Süßrahmbutter bringt Flauschigkeit in den Teig. Ein Schlückchen Bier spendet dem Brot zusätzliches Aroma. Ich empfehle das Brot zu französischen Käsen, wie Comté, einem reifen Camembert oder luftgetrockneter Wurst und Schinken.
-
Dass das Sauerteigbrot, das nach Art eines einfachen pain artisanal hergestellt wird, mir in getoastetem Zustand so munden würde, hatte ich nicht erwartet. Frisch ist bereits eine Klasse für sich. Aber als „Altbrot“ nach 3-5 Tagen? Das hat mich doch sehr überrauscht. Ich war so schlau, und hatte die erste…
-
Saftig ist es, kernig und einfach nur lecker. Und das Beste überhaupt: man hat wenig Arbeit damit.
-
Geplant war sie nicht, die Focaccia. Eigentlich wollte ich vorgestern ein Brot backen und hatte dazu den Sauerteig schon fertig zubereitet. Dann kam mir wieder einmal etwas dazuzwischen und der Sauerteig musste weitere 24 Stunden im Kühlschrank ignoriert werden, bis ich Zeit hatte, mich mit ihm zu beschäftigen. Aber Brot…
-
Das Pasta Madre-Kompendium Industriehefefrei backen: damit funktioniert es! Wie Italienerinnen nun mal so sind, gewinnen sie an Schönheit und Opulenz mit den Jahren. Meine pasta madre macht da keine Ausnahme. Sie begeistert mich jedes Mal auf’s Neue: kaum müde und abgespannt aus dem Kühlschrank geholt, entwickelt sie eine überwältigende Energie:…
-
Schneller zum Ziel Not macht erfinderisch 😉 Wenn man nicht die Zeit und Energie aufbringt, einen Lievito Madre (auch Pasta Madre oder LM) herzustellen, kann man sich mit dieser Methode einen ganz ordentlichen Ersatz schaffen. Diese Vorgehensweise bringt eher einen levain liquide als eine echte Pasta Madre hervor. In Italien…
-
Timilia-Mehl ist eines unserer Lieblingsmehle… …schwer zu bekommen, ist diese Hartweizensorte aus Sizilien eine der raffiniertesten Mehlsorten, die ich kenne. Sie schmeckt und duftet verführerisch nach edlem Zimt, vollreifen Aprikosen und süßen Äpfeln. Jedes noch so einfachen Brotrezept bekommt einen Hauch von Gemütlichkeit und Wohligkeit.
-
Urgetreide-Brot: Einkorn-Semola-Landbrot Mehrere Dinge sind an diesem Brot besonders: Einkorn ist in Italien als besonders bekömmliches und gesundes Getreide bekannt. Gerne wird es verwendet, um Brot damit zu backen. Der Haken an der Geschichte: es besitzt – typisch für die Urgetreidesorten – wenig Gluten und ist daher als alleiniges Brotgetreide…
-
Sehr aufwändig – aber es lohnt sich Falls ihr euch über die Pinsa-untypische Form wundert. Da habt ihr recht. Eigentlich ist die Pinsa eine sehr dünne, flache Angelegenheit. Ich war beim Ausformen aber etwas sehr vorsichtig. So entstand diese Form: etwas sehr rundlich um die Hüften herum. Passt aber zu…