Der Kuchen mit dem gewissen „Etwas“ Manche Kuchen haben dieses ganz besondere „Etwas“, das man kaum beschreiben kann – und genau so ein Rezept ist dieser Nuss-Schokoladen-Kuchen mit Stroh Rum. Meine Großmutter stammte aus Budapest, jener Stadt, die – neben Wien – als Hauptstadt der feinen K.u.K.-Küche gilt.In dieser traditionsreichen Backkultur spielen Aromen, Nüsse und feine Spirituosen seit jeher eine große Rolle.Und eines dieser unverkennbaren Aromen ist der weltberühmte österreichische Stroh Rum, der Kuchen, Torten und Süßspeisen dieses unverwechselbare, warme Aroma verleiht. Ein Hauch Österreich im Kuchenduft Der Stroh Original Rum ist ein Klassiker der österreichischen Küche.Er wird laut EU-Verordnung…
österreichische Küche
-
Continue Reading
Germknödel mit Levain Liquide – himmlisch fluffig, elegant & duftend Germknödel – wer liebt sie nicht? Kaum ein österreichisches Dessert ist so beliebt wie der süße Hefekloß mit Powidl-Füllung und Vanillesauce.Selbst in der Convenience-Variante aus dem Supermarkt schmecken sie durchaus passabel.Aber: selbstgemachte Germknödel sind einfach unschlagbar – weich, aromatisch und…
-
Continue Reading
Topfen Nockerln sind ein echter Klassiker der österreichischen Küche – leicht, flaumig und unwiderstehlich cremig. Dieses traditionelle Dessert wird aus Topfen (Quark), Eiern, Grieß und etwas Butter zubereitet. Mit ihrer zarten Konsistenz und dem feinen Geschmack sind sie perfekt als süßes Hauptgericht oder als krönender Abschluss eines Menüs.
-
Continue Reading
Fragt mich bitte nicht, warum ein Kompott in Österreich den Namen „Röster“ trägt – ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht genau. Vielleicht hat es mit dem Karamellisieren zu tun, also mit dem „Rösten“ des Zuckers?Falls hier jemand aus Österreich mitliest: Ich freue mich über jede linguistische Aufklärung dieses köstlichen…