Nicht zu glauben, aber wahr: Hier kommt noch ‘ne meines Lieblingsbrots aus dem französischen Sensationsmehl “T80” von den Moulins Foricher: diesmal komplett ohne Hefe – dafür mit etwas mehr Levain Liquide, also flüssigem Weizensauerteig – als die mir bis dato bekannte Form, die ich von…
-
Die beiden Mehltypen T80 aus Frankreich, und ein deutsches Roggenmehl ergänzen sich geschmacklich hervorragend. Ich habe den Teig zu Brötchen geschliffen, und diese in einer französischen Couronne gehen lassen. Das ist ein per Hand aus Weide geflochtenes Gärkörbchen aus Frankreich. Nur wenige traditionelle Handwerksbetriebe beherrschen…
-
Dies ist ein Rezept, das du ganz sicher lieben wirst. Mit gerösteten Mandelsplittern, Schokolade, Amaretto und natürlich Marzipan aufwartet. Eine Leckerei, die uns besonders mit oben Glas Tee oder Kaffee schmeckt.
-
Typisch für die Region Bretagne ist die Verwendung von Buchweizen. Galettes bretonnes, die weltberühmten Pfannkuchen, werden aus Buchweizen gebacken. Buchweizen-Brote findet man in der Bretagne ebenfalls häufig. Es schmeckt etwas herber als ein Weizenmehl. Französische Mehle sind für mich von besonderem Reiz aufgrund ihres Duftes…
-
Kennt ihr den französischen Film „Willkommen bei den “Ch’ti“? Erzählt wird die Geschichte eines Südfranzosen, der in die Bretagne versetzt wird. Der Dialekt,der dort gesprochen wird, wird „Ch’ti“ genannt. Es hört sich extrem ungewöhnlich an, wenn man Hochfranzösisch gewöhnt ist. Kumpel nennt man dort (sehr…
-
Ein saftiges, leichtes Dessert mit Quark (Topfen). Der Teig ist schnell zusammen gerührt, und im Ofen gebacken. Dazu schmeckt selbst gekochtes Apfelmus, Kirsch- oder Zwetschgenkompott.
-
Hätte ich das vorher mal gewusst: Absolut hinreißend, diese Laugenbrezeln. Ich wollte da ja nie wirklich ran, weil zu aufwändig…dachte ich zumindest. Tatsächlich aber sind die Laugenbrezeln schneller fertig, als erwartet. Das kommt durch die kurzen Ruhezeiten zwischen den einzelnen Prozessschritten. Da ich Laugenbrezeln mag,…
-
Dieses Rezept wurde von der Label Rouge Testbäckerei der Moulins Foricher entwickelt. Es handelt sich hierbei um klassische, mit feinster französischer Butter tourierte Croissants. Gebacken werden sie mit dem speziell für Croissants und Briocheteige entwickelten Weizenmehl Type T45 Label Rouge. Zum Tourieren empfiehlt sich eine…
-
Es gibt Gerichte, die aus Intuition und Fantasie entstanden sind, wie die Pina oder die klassische Amatriciana mit ihrem Originalrezept, und andere, die rein zufällig entstanden sind. Eines dieser Gerichte ist die weiße römische Pizza! Man sagt, dass dieses Hefeteigprodukt, ein Grundnahrungsmittel der kapitolinischen Gastronomie,…
-
Baumstamm-Brot Das trifft es ziemlich genau, wenn man die Optik dieses Brotes sieht. Es ist im Original ca. 35 cm breit und 65 cm lang. Es wird sehr dunkel ausgebacken, damit das Landbrotmehl T80 sein komplettes Aromenspektrum ausspielen kann. So schaut es aus, wenn es…