🍕 Perfekter Pizzateig mit langer Teigführung – Aroma, Duft & Knuspergarantie
Das Geheimnis einer richtig guten Pizza liegt in der Zeit – und das gilt nicht nur für die beliebten Pinsateige, die gerne lange ausschlafen, sondern auch für diesen besonders einfach zu handhabenden Pizzateig.
Durch die lange Teigführung im Kühlschrank entwickelt der Teig über mehrere Tage hinweg ein intensives Aroma und eine herrlich duftige Struktur. So entsteht der unverwechselbare Geschmack, den man sonst nur aus italienischen Pizzerien kennt.
💡 Warum sich Geduld beim Pizzateig lohnt
Die lange Ruhezeit zahlt sich nicht nur am Gaumen, sondern auch in der Nase aus.
Wenn du den Teig superdünn ausziehst – am besten per Hand, ganz sanft mit Hilfe der Schwerkraft – wird er beim Backen unglaublich kross.
Das Ergebnis:
Ein hauchdünner Boden, luftig und knusprig zugleich, der beim Hineinbeißen so laut kracht, dass du fast befürchten musst, die Nachbarn könnten wegen Ruhestörung vorbeischauen. 😄
🧡 Mein Tipp
Lass deinen Pizzateig 24 bis max. 48 Stunden im Kühlschrank ruhen – so entwickelt er volles Aroma, wird bekömmlicher und lässt sich später leichter formen. Diese Technik funktioniert übrigens nicht nur für klassische Pizza, sondern auch für Pinsa Romana und andere italienische Teigarten.
Backe die Pizza am besten in einem speziellen Pizzaofen – ich empfehle den Merklinger Holzbackofen (in dem du kochen UND backen kannst). Denn in solchen Öfen wird die Pizza besonders schmackhaft und knusprig, weil sie extrem hohe Temperaturen generieren.