Donauwellen mit Öl-Rührteig: besonders saftig und locker

Doris Dempewolf

Vorbereitungszeit: 45 Minuten

Kochzeit: 45 Minuten

Portionen: für 6-8 Personen

Die Donauwelle ist ein echter Klassiker unter den Blechkuchen – mit ihrer typischen Wellenoptik aus hellem und dunklem Teig, fruchtiger Sauerkirsche und zarter Buttercreme.

In dieser Variante verwende ich statt Butter einen Öl-Rührteig, der dem Kuchen eine besonders saftige und lockere Struktur verleiht. Durch das Öl bleibt der Teig auch nach dem Kühlen wunderbar weich und trocknet nicht so schnell aus wie herkömmliche Rührteige mit Butter. Gleichzeitig lässt er sich leicht verarbeiten und sorgt für eine feine, gleichmäßige Porung – die perfekte Basis für die cremige Schicht und den schokoladigen Guss.

Beim Guss scheiden sich ja die Geister: die einen bevorzugen eine cremige, weiche Mischung aus Öl und Kakao, die anderen die Schokoladen-Version. Je nachdem, was du lieber magst, kannst du aus zwei Rezeptvorschlägen auswählen. Ich habe auf Wunsch meines lieben Ehemannes die Donauwellen mit dunkler Kuvertüre zubereitet

Was die Vanille-Buttercreme betrifft, so habe ich eine mit geringem Butteranteil zubereitet, und diese auch eher sparsam aufgetragen. Wenn du lieber mehr Vanillecreme magst, verdoppelst du einfach die Menge.

Wie du siehst, habe ich eine sehr praktische Backform für die Donauwellen verwendet, die du auch als Backrahmen verwenden kannst. Die Menge an Teig reicht genau aus, um darin den Teig zu backen, und anschließend ist noch genug Platz für die Buttercreme und den Schokoladenguss. Es handelt sich um eine emaillierte Springform in rechteckiger Form von Dr. Oetker. Es gibt sie aber auch von anderen Herstellern. Die Vorteile dieser emaillierten Backformen (ich habe die gesamte Serie von Dr. Oetker) ist die besondere Haltbarkeit, sie lassen sich leicht reinigen, und verteilen die Hitze schön gleichmässig.

So entsteht eine moderne, besonders zarte Donauwelle, die den traditionellen Geschmack bewahrt, aber durch ihre Saftigkeit und Frische begeistert – ideal für jeden Anlass und garantiert ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel!

Mein Tipp: Auch als Donauwellen-Muffins zu empfehlen 🙂

Druckansicht
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
  • Portionen: für 6-8 Personen

Zutaten

Teig

  • 1 Glas Sauerkirschen, abgetropft
  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 2 EL Vanille-Extrakt, ich: www.persaf.de
  • 1 kräftige Prise Salz
  • 125 ml Pflanzenöl
  • 240 g Mehl Type 405 , ich: T55 LR von Moulins Foricher
  • 60 g Speisestärke (Mondamin oder Maizena)
  • 16 g Weinstein-Backpulver
  • 125+5 EL ml Milch
  • 3 EL Backkakao
  • 2 EL Stroh 80 Rum

Vanille-Buttercreme

  • 360 ml Milch
  • 4 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck Vanille-Puddingpulver
  • 1 EL Vanille-Extrakt, ich: www.persaf.de
  • 120 g weiche Butter

Glasur 1: mit Kuvertüre

  • 300 g dunkle Kuvertüre
  • 30 g Kokosfett oder Pflanzenöl

Glasur 2: Ganache-Glasur

  • 300 g Kuvertüre mit mind. 56% Kakao
  • 150 ml Sahne

Zubereitung Kirschkuchen

    • Kirschen abtropfen lassen
    • Backofen auf 180°C O-/U-Hitze vorheizen
    • Springform einfetten
    • Eier mit Zucker, Salz und Vanille-Extrakt weiß-schaumig aufschlagen
    • Öl nach und nach unterrühren
    • Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, und abwechselnd mit der Milch zur Eiermischung hinzufügen, und alles kurz unterrühren
    • die Hälfte des Teigs in die Backform füllen
    • die andere Hälfte mit Kakao, restl. Milch und Rum mit dem Spatel oder Schneebesen einrühren
    • auf den hellen Teig geben und die Kirschen darüber verteilen
    • Kirschen etwas in den Teig eindrücken, damit das Wellenmuster entsteht

    • im Ofen für 35-45 min backen – mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig gar ist

    • Form aus dem Ofen nehmen, und 10 min auf einem Kuchengitter stehen lassen, dann aus der Form nehmen
    • während der Abkühlzeit den Vanillepudding zubereiten

Zubereitung Vanille-Buttercreme

    • 3 EL Milch mit dem Vanille-Puddingpulver in einer kleinen Schüssel glattrühren
    • restliche Milch mit Zucker, Vanille-Extrakt und Salz in einer Kasserolle zum Kochen bringen
    • angerührtes Puddingpulver mit einem Schneebesen in die heiße Milch einrühren, dabei stetig rühren
    • das Puddingpulver 1 min blubbern lassen, dann in eine Schüssel füllen, und sofort die Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken
    • Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
    • Butter schaumig schlagen, Temperatur muss dieselbe sein, wie der Pudding
    • Esslöffelweise den Pudding unterrühren und glatt schlagen
    • Buttercreme auf den abgekühlten Kirschkuchen aufstreichen
    • Kuchen für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen

Zubereitung Glasuren 1 und 2

  • Glasur 1:

    • Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen, und Öl einrühren
    • sofort über die Buttercreme gießen und mit dem Tortenkamm Wellen in die Schokolade ziehen, oder mit dem Fön Wellen blasen
    • abkühlen lassen und den Kuchen stolz servieren

    Glasur 2:

    • Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen, und Sahne einrühren
    • sofort über die Buttercreme gießen und mit dem Tortenkamm Wellen in die Schokolade ziehen
    • abkühlen lassen und den Kuchen stolz servieren

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Recipe