Grundrezept
-
Biskuitteig ist für feinste Torten absolut unentbehrlich. Die Textur ist luftig-leicht und zart. Er lässt sich relativ einfach mit einer Rührmaschine herstellen. Nicht einmal die Eier muss man trennen, verwendet man eine leistungsstarke Maschine. Nach wenigen Minuten im Kessel hat sich aus Eiern, Zucker, Mehl und einer kleinen Prise Salz ein luftiges Etwas gebildet, das fast so stabil auf dem Löffel stehen bleibt, wie eine Baisermasse. Nach dem Abkühlen lässt…
-
Rührkuchen sind multifunktionsfähig: Ganz ohne Schnickschnack schmecken sie als einfache Kastenkuchen. Sei kreativ, denn dein Rührteig spielt immer mit: möchtest du einen Schokokuchen, oder lieber einen Kuchen mit einer fruchtigen Füllung aus frischen Himbeeren? Kein Problem: packe einfach deine Lieblingszutaten mit in den Teig, oder schichte Teig mit Beeren, Äpfeln, Kirschen, Aprikosen, oder….gebe dicke Klecks Nuss-Nugat-Creme darauf. Auch als Boden für Obstkuchen eignet sich dieses Grundrezept. Einach den Teig in…
-
Was ist der Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem richtig guten Pizzateig? Ganz einfach: die lange kalte Gare. Diese katapultiert den Geschmack eines Pizzateigs von „ok“ zu „wow“. Das Geheimnis eines guten Pizzateiges ist die lange Teigführung: ein gut gemachter Pizzateig hat mindestens 24, besser noch 48 oder 72 Stunden Zeit, seine Aromen zu entwickeln.
-
Poolish ist ein Vorteig, der der Legenda nach im 18. Jahrhundert von polnischen Einwanderern über Österreich nach Frankreich eingeführt wurde. Es handelt sich hierbei um einen Vorteig, der zu gleichen Teilen aus Mehl und Wasser, sowie etwas Hefe (ca. 0,1-1% der Mehlmenge) angesetzt wird. Teige mit Poolish sind aromatischer, und lassen sich besser verarbeiten. Ganz nebenbei macht er die Kruste knuspriger, und verlängert die Haltbarkeit der Backware. Die Menge des…