Search results: t65

  • Baguette de Tradition Francaise

    Was macht ein Baguette eigentlich so besonders? Ist es die schlanke, längliche Form, ist es die weiche Krume, der Geschmack, oder die goldgelb gebackene knusprige Kruste? Für mich persönlich ist es die Kruste. Die birgt neben der fein-splittrigen Kruste das Gros an Aroma. Ganz praktisch spielt für mich aber auch die Form eine wichtige Rolle: Kaum aus dem Ofen, breche ich sabbernd schon ein Probierstück ab, und verschlinge es glückstrahlend. Damit das Baguette eine besonders schöne krachige und aromatische Kruste entwickelt, kommt hier ein Hefe-Vorteig zum Einsatz, das sogenannte „Poolish“. Es wird am Vorabend des Backtages mit einem winzigen Bröckchen…

    Continue Reading
  • Tourte de Meule (Steinmühlenbrot) #hefefrei

    Nicht zu glauben, aber wahr: Hier kommt noch ‘ne meines Lieblingsbrots aus dem französischen Sensationsmehl  “T80” von den Moulins Foricher: diesmal komplett ohne Hefe – dafür mit etwas mehr Levain Liquide, also flüssigem Weizensauerteig – als die mir bis dato bekannte Form, die ich von den Moulins Foricher kennen lernen…

    Continue Reading
  • Helles Sauerteigbrot aus Baguettemehl

    Dieses Brot ist schön saftig, die Kruste knusprig und goldgelb in der Farbe. Als Brot für jede Gelegenheit habe ich es aus dem wunderbar aromatischen Baguettemehl T65 Label Rouge von Moulins Foricher gebacken. Getrieben wird es mit meinem französischen Sauerteig, den ich von den Moulins Foricher mitgebracht habe, und seither…

    Continue Reading
  • Sauerteig: dein produktives Haustier

    ✳️warum sich die Mühe machen?✳️Ansetzen✳️Pflege✳️Backen mit Sauerteig Sauerteig ist wie ein Haustier: er möchte genauso liebevoll, regelmässig und sorgfältig gepflegt und gefüttert werden, wie Ihr Haustier. Es gibt mindestens soviele Methoden, wie Sauerteige. Aber keine Bange: Es gibt nur wenige Regeln, die zu befolgen sind, möchte man einen stabilen, triebstarken…

    Continue Reading
  • Körnerbrot mit Espresso-Poolish

    Wer Espresso und Brot liebt, sollte dieses Brot mal nachbacken. Denn hier kommt Espresso in ein Quellstück und ins Poolish. Ich als Espresso-Tante habe also einen schönen Espresso zubereitet und mit dem Mehl vermischt. Der Duft und die Farbe dieses Kaffee-Poolish sind es alleine schon wert, zubereitet zu werden. Selten…

    Continue Reading
  • Französisches Landbrot aus dem Topf

    Fein-würzig schmeckt dieses französische Landbrot aus dem Topf. Dafür sorgen das luftige Baguettemehl T65 und das herzhafte Steinmühlenmehl T80 – beide von den Moulins Foricher. Das Rezept hat einer meiner Kunden aus Österreich, Josef Brammer, entwickelt. Gesehen und sofort nachgebacken. Denn ich teile die Leidenschaft Josefs für französische Brotsorten.

    Continue Reading
  • Hobbybäcker-WIKI: Fachbegriffe aus der Backstube einfach erklärt

    In dieser Liste findet ihr die gängigsten und wichtigsten Begriffe aus dem Bereich „Backen“ einfach und knapp erklärt. Klicke auf den Begriff, der dich interessiert, damit der Text angezeigt wird. A B C D F G H K L M P S T V-Z

    Continue Reading
  • Sauerteig: Herstellung und Pflege

    Sauerteig ist wie ein Haustier: er möchte genauso liebevoll, regelmässig und sorgfältig gepflegt und gefüttert werden, wie Ihr Haustier. Es gibt mindestens soviele Methoden, wie Sauerteige. Aber keine Bange: Es gibt nur wenige Regeln, die zu befolgen sind, möchte man einen stabilen, triebstarken und duftigen Sauerteig. Sauerteig liebt Regeln. Daher…

    Continue Reading
  • Feines Saatenbrot à la francaise

    Dieses feine Saatenbrot ist ein Brot, das fein-aromatisch und elegant schmeckt. Kombiniert habe ich hier meine Lieblingsroggensorte “Champagner-Roggen” mit einem hochwertigen Baguettemehl. Was aus dieser Kombination feinster Mehle herauskommt, überzeugt geschacklich und auch optisch: die Krume ist locker, die Kruste karamellig-knusprig. Ein herzhaft-kerniger Genuß für alle Brot-Feinschmecker und solche, die…

    Continue Reading
  • Mehl-Wiki von Speedelicious

    Mit dem Mehl-Wiki schnell herausfinden, welches deutsche Mehl durch ein Mehl aus folgenden Ländern ersetzt werden kann: Für welche Gebäcke eignen sich die Mehle jeweils? Welchen Geschmack bringen die einzelnen Mehlsorten mit? Anhand dieser einfachen Vergleichstabelle lässt sich schnell herausfiltern, welches Mehl für dein Backprojekt geeignet ist. Grundsätzlich gilt jedoch,…

    Continue Reading
1 2