Eine wolkenhafte, super-softe Krume verbirgt sich unter der rostbraun gebackenen hauchzarten Kruste. Vergleichen möchte ich diesen Brottraum mit einer französischen Brioche. Im Unterschied zur Brioche jedoch sind hier weder Eier noch großzügige Mengen an Butter verbacken. Nur ein klitzekleines bisschen. Die Saftigkeit der Krume rührt von der Buttermilch. Die Süße wird von meinem sizilianischen Orangenblütenhonig eingesteuert. Der Geschmack wird bestimmt von meinem französischen Weizensauerteig, den ich mit dem fabelhaften Briochemehl T45 von Foricher führe. So erhält dieses Toastbrot einen Hauch französischer Eleganz. Es schmeckt ungeröstet genauso fein wie herzhaft belegt mit Käse und Schinken und frisch aus dem Sandwichmaker.
Sandwichbrot
-
Unkompliziert in der Herstellung und einfach nur lecker. Wir mögen das Sandwichbrot am liebsten dünn aufgeschnitten und belegt mit etwas gekochtem Schinken (ebenfalls hauchdünn geschnitten) und einem zartmilden Käse. Dann im Sandwichtoaster geröstet. Ein schneller Hochgenuss für’s Abendessen oder ein kleines Mittagessen.
-
Dass das Sauerteigbrot, das nach Art eines einfachen pain artisanal hergestellt wird, mir in getoastetem Zustand so munden würde, hatte ich nicht erwartet. Frisch ist bereits eine Klasse für sich. Aber als „Altbrot“ nach 3-5 Tagen? Das hat mich doch sehr überrauscht. Ich war so schlau, und hatte die erste…
-
Pan Carré (Kasten-Weißbrot) Schneeweiß, soft, luftig, wie eine Robe aus Taft, so umhüllen zwei Scheiben dieser italienischen Toastbrotvariante Füllungen wie Thunfischcreme, gekochter Schinken, Käse, Tomaten, Oliven und Blattsalate. Saftig ist und bleibt es durch den Thangzong (water roux)-Vorteig. Ich liebe es, in einer italienischen Bar ein „Panino Caldo“ zu genießen.…