flüssiger Weizensauerteig

  • Guglhupf mit Sauerteig

    doris

    Dass der elsässer Guglhupf, oder, wie ihn die Elsässer nennen: Kouglof, ein Nationalgericht ist, dürfte kein Geheimnis sein. Gebacken wird er traditionell in irdenen, glasierten Backformen. Diese werden bis heute u.a. in Souffleinheim per Hand gefertigt. Keine Bäckerei, die etwas auf sich hält, kommt ohne das luftige Gebäck aus. Der Legende nach soll das Rezept aus der Zeit der Kreuzzüge stammen. Ein Straßburger Bäcker soll den ersten Guglhupf gebacken haben. Als Backform habe er einen Turban, der aus goldenem Zwirn bestand und besetzt war mit Diamanten und anderen Edelsteinen, verwendet (Quelle). Seitdem heißt der Kuchen Kouglof, was im elsässer Dialekt…

    Continue Reading
  • Dinkel-Landbrot aus dem Périgord mit Walnüssen

    doris

    Für Walnüsse habe ich eine große Schwäche. Meine Mutter und Großmutter haben sie oft und gerne in ihren Torten udn Kuchen verwendet. Deswegen schätze ich die edlen Nüsse seit meiner KIndheit. Auf einer meiner Reisen durch das Périgord freute ich mich auch ganz besonders, als ich die Walnußhaine im Périgord…

    Continue Reading