Brot und Brötchen

Odenwälder Bauernbrot aus hellem Roggenmehl
- Menu Art: Brot
- Küchenstil: deutsch
Odenwälder Bauernbrot
Dunkel ausgebackene Roggenbrote liebe ich ganz besonders. Das Odenwälder Bauernbrot verfügt zudem über eine leicht-spitze Säure. Das macht es geschmacklich für mich interessant, denn ich bin mit solch leicht säuerlichen Broten aufgewachsen und liebe sie sehr.
Meinem Sauerteig habe ich über die Zeit sehr mild geführt – daher musste er für das Rezept erst einmal etwas an Säure und Tiefe gewinnen. Die Kältekammer durfte er deswegen etwas länger als sonst aufsuchen (wofür ich ihn bei der aktuellen Wetterlage beneide). Es ist mir zwar etwas breitgelaufen, aber geschmacklich genau das, was ich mir gewünscht habe.
Er wurde erwartungsgemäß etwas sauer. ich finde aber, Männer darf man ruhig ab und an sauer fahren. Die erholen sich wieder – beim einen oder anderen kann das zwar länger dauern. Aber aus Erfahrung möchte ich behaupten: beim anschließenden Anfrischen 😉 wird dann wieder alles gut. Also: Frisch ans Werk und ein schön kräftiges Roggenbrot gebacken.
Wer möchte, bestellt die Original-Zutaten in meinem Online-Feinkostladen. Die wichtigsten Zutaten sind im Rezept nochmal separat verlinkt.
Hier die Zutaten bestellen
Zutaten Sauerteig
- 350 g Helles Roggenmehl Type 997
- 350 g Wasser
- 35 g Anstellgut aus Roggen
Zutaten Hauptteig
- 735 g Sauerteig
- 740 g Roggenmehl 1150 (ich: Roggenmehl 997 aus dem Odenwald)
- 265 g Weizenmehl 1050 (ich: Ciabatta-Mehl Tipo 00)
- 390-400 g Wasser
- 25 g Steinsalz
- 5 g Frischhefe
Zum Aufarbeiten
- Roggen-Vollkornmehl
Zubereitung Sauerteig
- alle Zuaten miteinander vermischen und bei 21-23°C 12-18 Stunden reifen lassen
Zubereitung Hauptteig
- Sauerteig in den Kessel der Knetmaschine geben, dazu das Wasser und die Mehle
- 6-8 Minuten auf langsamer Stufe vermischen, dann im Kessel für ca. 30 Minuten quellen lassen
- Teig in zwei Teile aufteilen und rundwirken
- mit dem Schluss nach oben in zwei großzügig mit Roggenvollkornmehl bemehlte Gärkörbe geben; auf die Oberfläche ein wenig Mehl stäuben
- bei 28-30°C für ca. 60-90 Minuten abgedeckt abstehen lassen
- der Teig ist backfertig, wenn sich auf der Oberfläche feine Risse von ca. 2-3 mm Breite zeigen
- Backofen auf 250°C vorheizen und mit Schwaden einschießen
- nach 10 Minuten Schwaden ablassen und Temperatur auf 220°C senken
- ca. 45-55 Minuten fertig backen
- auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
Dodos Urteil:
Dieses kräftige Roggenmischbrot passt perfekt zu zünftigen Käse-und Wurstsorten. Aber auch alleine mit etwas Butter und Salz einfach ein Knallerbrot.
Jetzt Backkurse buchen!