Du hast keine Butter im Haus, möchtest aber einen Rührkuchen backen? Hier findest du Wissenswertes, um Butter gegen Öl in deinem Kuchenrezept auszutauschen. „Rührteig“ ist…
Wissen
-
Continue Reading
Der Duft frisch gemahlenen Mehls ist unvergleichlich – warm, nussig und lebendig. Immer mehr Hobbybäcker entdecken die Freude daran, Mehl selbst zu mahlen und damit…
-
Continue Reading
Vollkorn: Natürlich, nahrhaft, aromatisch Vollkornbrot, Vollkornbrötchen oder Kuchen aus Vollkornmehl – sie stehen für ursprünglichen Geschmack, gesunde Ernährung und ehrliches Handwerk. Immer mehr Hobbybäcker entdecken…
-
Continue Reading
Dehnen und Falten ist eine Technik, die beim Herstellen von Teig, insbesondere von Brotteig, angewendet wird, um die Struktur und die Elastizität des Teigs zu verbessern.…
-
Continue Reading
Was ist gekochter Sauerteig? Gekochter Sauerteig (auch “Brühstück mit Sauerteig” genannt) ist eine Kombination aus Sauerteig, Mehl und kochendem Wasser. Dabei wird das Mehl durch…
-
Continue Reading
Es handelt sich um eine Mischung aus Wasser, Zucker oder anderen fermentierbaren Stoffen (z. B. Trockenfrüchten, Honig oder Saft) und natürlichen Hefen, die in der…
-
Continue Reading
Focaccia ist eines der beliebtesten und bekanntesten Backwaren (aber auch Street Food) in Italien. Praktisch jede Region hat ihre eigene Focaccia: Sie sind alle unterschiedlich,…
-
Continue Reading
Ciabatta ohne Biga ist keine echte Ciabatta. Dieser Aussage findet sich in vielen italienischen Backforen, die sich mit der Arte Bianca, der Kunst des traditionellen…
-
Continue Reading
Wie du deinen italienischen Sauerteig, die sog. Pasta Madre, herstellen kannst, erfährst du hier. Es ist kein Hexenwerk, eine Madre zu züchten, aber wenn sie…
-
Continue Reading
Ein Vorteig ist eine Vorbereitungstechnik beim Brotbacken, bei der eine kleine Menge Teig aus Wasser, Mehl und einem Triebmittel (Hefe, Hefewasser, oder Sauerteig) fermentiert wird,…