Nachspeisen

The pink wonder: Quittenkompott
- Menu Art: Dessert
- Küchenstil: deutsch
Kompott? Laaaangweilig? Altmodisch? Out?
Nö!!!
Die Duftigkeit der Quitte tritt beim Kompott in den Vordergrund. Kocht die Kerne mit und ihr werdet euer pink-farbenes Wunder erleben
Die Kerlchen sind zwar ziemlich renitent und setzen viel Schweiß und Tränen vor den Genuß – aber es lohnt sich. Wenn ihr die gelben Quitten kauft, die ihr meist in türkischen Supermärkten bekommt, habt ihr schon eine Menge Arbeit gespart: sie sind bereits blank poliert. Zudem ist das Fruchtfleisch nicht ganz so hart wie bei anderen Sorten.
Hier ein einfaches und schnelles Kompott, das ich zu Oma Resis Vanille-Guglhupf empfehle. Steigert den Genuß durch eine gehörige Portion Schlagsahne!!! Phänomenal!
Ich empfehle, das Kompott zum Beispiel zu Oma Resis Vanille-Guglhupf und einer gehörigen Portion Schlagsahne zu servieren. Ihr werdet selten so ein dickes Lob zu hören bekommen.
Zutaten
- 100g brauner Zuckeroder weißer – was ihr im Haus habt
- 4 Quittengelb, vom türkischen Supermarkt
- 1 Zitrone Saft und Schale Schale mit dem Sparschäler entfernt
- 1 Vanilleschote halbiert, Mark ausgekratzt
- 250ml Wasser
- 2cl Quittenbrandwenn Kinder mitessen: weglassen
Zubereitung konventionell:
- Quitten halbieren, entkernen und in Schnitze schneiden – Rückendicke ca. 1cm
- 5 Kerne aufbewahren
- Zucker karamellisieren (Farbe sollte hellbraun sein)
- Mit Wasser und Quittenbrand ablöschen
- Quittenschnitze- und Kerne, Zitronensaft-und Schalen, Vanillestange und das Vanillemark zum Karamellwasser hinzufügen
- 15-20 min köcheln lassen
- Lauwarm oder kühlschrankkalt servieren.
- Dazu schmeckt Vanille-Eis, Oma Resis Vanille-Gugl oder ein schöner Schokokuchen.