Brot und Brötchen

Softes Maisbrot zum Grillen genau das Richtige! #angrillen #frühlingsgrillen
- Menu Art: Brot
- Küchenstil: italienisch
Ein softes Maisbrot zum Grillen:
aufgeknuspert mit etwas Olivenöl, abgestrichen mit frischem Knoblauch oder als Dipbrot zu meiner Salsa rossa passt dieses Brot perfekt zu gegrilltem Fleisch und einem Glas Bier.
Zutaten
- 500 -560 g Wasser
- 60 g Olivenöl
- 150 g Lievito madre (alternativ: 5 g Hefe + 1 Prise brauner Zucker)
- 230 g Maismehl (ich habe einfach meinen ollen Popcornmais im Thermomix gemahlen – 3x20sek Stufe 10)
- 350 g Weizenmehl 1050 (ich: T80-Mehl oder T110 Dinkel- oder Weizenmehl)
- 170 g Manitobamehl
- Kochstück aus dem Maismehl mit TA 500 bereiten (22 g Mehl mit 110 g Wasser zu einer Art Pudding kochen und mind. 2 Stunden abkühlen lassen – besser noch über Nacht im Kühlschrank)
- 3 getrocknete Peperoncini, zerbröselt
- 15 g Steinsalz
Zum Aufarbeiten
- Semola rimacinata di grano duro oder doppelgriffiges Mehl oder Hartweizenmehl
Zubereitung mit Weizenmehl 1050
Kochstück herstellen:
-
- von der Gesamtmehlmenge 40 g abnehmen und mit 200 g Wasser zu einem Pudding kochen; diesen anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
- Hefe mit Zucker und 6 EL handwarmem Wasser anschlämmen und mit etwas Mehl bestäuben; abgedeckt bei ca. 24 – 26 Grad 30 min gehen lassen
- wenn ihr mit Lievito madre arbeitet:
- Lievito madre mit 100 ml warmem Wasser (abgenommen von der Gesamtmenge) schaumig aufschlagen (geht gut mit dem Schneebesen)
- restliches Mehl mit dem Kochstück bzw. Aquaposa, 2/3 des restlichen Wassers, Peperoncini, Hefe bzw. Lievito madre für 10 min auf langsamer Stufe verkneten – ist der Teig zu trocken, restliches Wasser hinzufügen
- Salz hinzufügen und weitere 3 min auf schneller Stufe verkneten
- Öl hinzufügen und 2 min auf schneller Stufe auskneten
- abgedeckt bei 26 – 28 Grad (z. B. im Gärautomaten) für 2 bis 4 Stunden stehen lassen
Zubereitung mit T80-Mehl
- T80 mit Wasser vermischen und abgedeckt für 1 Stunde bei Zimmertemperatur vorquellen lassen (Autolyse)
- restliche Mehle, Kochstück bzw. Aquaposa, Hefe bzw. Lievito madre hinzufügen und 10 min auf langsamer Stufe verkneten
- Salz hinzufügen und weitere 3 min auf schneller Stufe verkneten
- Öl hinzufügen und 2 min auf schneller Stufe auskneten
- Aus dem Teig vier Teiglinge abstechen, rundwirken und mit etwas Semola / Hartweizenmehl bestreuen und abgedeckt bei 26 – 28 Grad (z. B. im Gärautomaten) für 2 bis 4 Stunden stehen lassen
- Backofen auf 220 Grad vorheizen
- Backblech mit Backpapier auslegen
- Teiglinge ca. 45 min goldgelb backen
- abkühlen lassen und taggleich servieren

8. März 2022
Folgt mir auch in den sozialen Netzwerken!