Brot und Brötchen

Kernig-saftiges Saatenbrot (fertig an einem Tag) – Schulbrottauglich – Anfängertauglich
- Menu Art: Brot
- Küchenstil: französisch
Kernig-saftiges Saatenbrot
Eins unserer Lieblingsbrote: Gebacken wird es aus einer Mehlmischung aus Weizen und Dinkel. Als herzhafte Ergänzung packe ich noch Champagnerroggen dazu. Die Saaten (Leinsaat, Sesam, Sonnenblumenkerne, Haferflocken und Goldhirse) sind schon drin. Hinzugefügt werden müssen nur noch Sauerteig oder Hefe sowie Salz. Wer möchte, verfeinert das Brot mit Rosinen, getrockneten Cranberries oder Sauerkischen, Nüssen oder Pistazien. Kinder lieben es als Schulbrot, Erwachsene schätzen den knackigen Biß, den es durch die vielen Saaten bekommt.
Als einfaches Quellbrot ist es besonders für Brotbackanfänger geeignet: alle Zutaten werden nur miteinander vermischt. Der Teig muss dann nur noch einige Zeit gehen und wird dann direkt gebacken. Also nix mit dehnen und falten, laminieren & Co. Einfacher geht Brotbacken kaum.
Übrigens: das Brot bleibt bis zu fünf Tage frisch und saftig.

Zutaten
- 800 g Tour des Mains-Mehlmischung
- 200 g Champagnerroggen-Vollkornmehl
- 750 g Wasser (wenn ihr anstelle der zusätzlichen Anstellgute nur 150 g Weizensauer benutzt, braucht ihr nur 600 g Wasser plus Bassinage), Wassertemperatur 37°C
- 150 g flüssiger Weizen-Sauerteig (TA 200) (ich: +50 g Roggen-Anstellgut und 150 g Pasta madre)
- 22 g Salz
- 3 g Hefe (kann weggelassen werden, dann verlängern sich die Gehzeiten um ca. 4-6 Stunden, die Menge des Sauerteigs bleibt gleich)
- 20 g Honig
Zubereitung
- alle Zutaten in den Kessel der Knetmaschine geben und für 12 Minuten auf langsamer Stufe vermischen
- Teigtemperatur: 25-27°C
- Bassinage-Wasser schluckweise unterrühren
- Teig in eine leicht geölte Teigschüssel füllen und für 3-4 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis er sich knapp verdoppelt hat

- Kastenformen einfetten und mit Mohnsaaten und gehackten Haselnüssen ausstreuen
- Teig in ein oder zwei sauerteigfeste Kastenformen einfüllen (am besten mit feuchtem Backpapier ausgekleidet oder mit Backtrennspray ausgefettet)
- Teig einfüllen und mit befeuchteten Händen die Oberfläche glattstreichen
- Teig abdecken und bei 24°C gehen lassen, bis er sich um 25-30% volumenmässig vermehrt hat
- Backofen auf 235°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- mit Saaten (Sonnenblume, Kürbis, Goldhirse, Mohn, Sesam) bestreuen
- Brote in den heißen Ofen geben und mit fallender Temperatur auf 190°C für 1 Stunde backen
- auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und servieren

Ich habe dein Rezept heute im Mipano Newsletter bekommen.
Das Rezept spricht mich an, nur stolpere ich über die Mehlmischung. Wie könnte ich die ersetzen? Zumal sie gerade in deinem Shop nicht verfügbar ist.
Vg
Liebe Rosemarie, die Mehlmischung ist bereits frisch aus der Mühle auf dem Weg zu mir. Du kannst sie ab nächsten Donnerstag wieder superfrisch bestellen. Die genaue prozentuale Zusammensetzung ist natürlich ein Geheimnis der Moulins Foricher. Ich weiss nur, dass hier das feine Baguettemehl Label Rouge, Dinkel T110 und Saaten enthalten sind. Ich empfehle dir daher genau dieses und falls möglich, gedulde dich ein paar Tage. Liebe Grüße, Doris