Süßes zum Kaffee

Italienischer Schokoladen-Kaffee-Kranz
- Menu Art: Kuchen
- Küchenstil: italienisch
Kaffee-und Schokolade …
…für Dodo ein absolutes Dream-Team. So ist denn diese Kombination mehrfach bei mir auf dem Blog vertreten – ich gehe davon aus, dass mit der Zeit noch mehr Varianten darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Also: schaut immer mal wieder bei mir vorbei und lasst euch überraschen.
Zutaten
- 4 Eier
- 130 g Zucker
- 1 kräftige Prise Salz
- 200 g Naturjoghurt
- 50 g saure Sahne
- 250 g Mehl 405er (oder französisches Patisseriemehl T55 oder 550)
- 1 TL Vanille-Extrakt (gekauft oder selbstgemacht)
- 150 g Kuvertüre, zartbitter, geraspelt
- 1 EL Backkakao
- 1 Espressotasse Espresso (ich: 1 EL Instantkaffee auf 2 EL Wasser)
- 1 gestr. TL Natron
Zutaten Glasur
- 3 Riegel zartbittere Kuvertüre
- 60 g Butter
Zubereitung
- Backofen auf 180°C O/U-Hitze vorheizen
- Kranzform oder Gugelhupfform ausfetten und ausmehlen
- Eier mit Zucker und Salz weiss-schaumit aufschlagen
- Salz, Joghurt, saure Sahne, Vanillepaste und Espresso hinzufügen und unterrühren
- Mehl mit Natron und Kakao durchsieben und sehr kurz unterrühren
- Raspelschokolade ebenfalls unterrühren
- in die Backform füllen und ca. 60min backen
- auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
- Kuvertüre mit Butter vorsichtig (max. 50 Grad) schmelzen (ich: Mikrowelle 360 Watt, 2 min)
- die flüssige Kuvertüre homogen mit der Butter verrühren und über den Kuchen giessen (möglichst ohne Pinsel)
- abkühlen lassen und servieren
Dodos Urteil:
Dieser Kuchen schmeckt nicht nur frisch gut – er hält sich über mehrere Tage und bleibt schön saftig und aromatisch. So könnt ihr ihn am Freitag schon für die Sonntags-Kaffeetafel vorbereiten

17. März 2019
Folgt mir auch in den sozialen Netzwerken!
Welche Raspelschokolade? Davon steht nichts in der Mengenangabe.
Hallo, Carina, ich beziehe mich auf die Kuvertüre, die müsste geraspelt werden (Hauptteig). Ich habe das soeben im Rezept ergänzt. Liebe Grüße, Doris