Brot

Frühstücksbrioche mit Joghurt und Pasta madre
- Menu Art: Kuchen
- Küchenstil: italienisch
Frühstücksbrioche mit Joghurt
Wir sind gerade mit dem Wohnmobil an der #ostseeküste unterwegs. Meine #pastamadre ist natürlich mit an Bord. Weil wir Lust auf eine Frühstücksbrioche hatten, habe ich eine gebacken – mit Joghurt. Sanddornprodukte gibt es hier ja allerorten. Die besonders guten fanden wir bei einer Dame, die eine eigene Sanddornplantage hat. Sie stellt aus ihrem Sanddorn Säfte und Konfitüren her. Die Sanddornkonfitüre schmeckt wunderbar zu dieser Joghurtbrioche. Dazu einfach nur noch Süßrahmbutter und einen Caffe al latte. ☕️

Zutaten
- 150 g Pasta madre (Teigausbeute 146)
- 600 g Weizenmehl Tipo 00 (alternativ Weizenmehl Type 550)
- 300 g Joghurt (ich: Vollfett)
- 100 g Zucker
- 2 Eier Größe M
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanille-Extrakt (selbstgemacht oder gekauft), alternativ 2 Pck Bourbon-Vanille-Zucker
- 1 Bio-Zitrone, davon die abgeriebene Schale
- 2 EL Milch
- 1 Eigelb
<div class=“wpurp-rows“ style=“text-align: left;“><a href=“https://manz-backtechnik.de/produkte/?category=47&product=380″ target=“_blank“ rel=“noopener“>DodoBacktImManz</a></div>
<div><a href=“https://manz-backtechnik.de/“ target=“_blank“ rel=“noopener“><img class=“wp-image-6636 alignleft“ src=“https://speedelicious.de/wp-content/uploads/manz_logo-1000×328.png“ sizes=“(max-width: 149px) 85vw, 149px“ srcset=“https://i0.wp.com/speedelicious.de/wp-content/uploads/manz_logo.png?resize=1000%2C328&ssl=1 1000w, https://i0.wp.com/speedelicious.de/wp-content/uploads/manz_logo.png?resize=1200%2C393&ssl=1 1200w, https://i0.wp.com/speedelicious.de/wp-content/uploads/manz_logo.png?w=1257&ssl=1 1257w“ alt=““ width=“149″ height=“49″ /></a></div>
</div>

Zubereitung
- Pasta madre (vor dem Backtag zwei-bis dreimal aufgefrischt) mit dem Joghurt glatt rühren
- Mehl hinzufügen und den Teig auf langsamer Stufe ca. 8 Minuten kneten
- Eier, Zucker, Salz, Vanille und Zitronenschale hinzufügen und den Teig für weitere 3 Minuten kneten
- Salz hinzufügen und 2 Minuten auf schneller Stufe kneten
- Butter hinzugeben und 3 Minuten auf schneller Stufe auskneten, bis sich der Teig vom Kessel löst

- Teig für 4 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur anspringen lassen

- Teig halbieren und mit angefeuchteten Händen 8 gleich große Stücke abstechen und zu Brötchen schleifen
- jeweils vier Brötchen auf zwei gefettete Kastenformen verteilen: die Brötchen mit etwas Abstand zueinander in die Formen einsetzen
- die Kastenformen mit einer Gärfolie abdecken und bei Zimmertempertur solange gehen lassen, bis sich die Teiglinge verdoppelt haben
- Eigelb mit Milch verkleppern und damit die Oberfläche bestreichen
- 10 min stehen lassen, dann Vorgang wiederholen
- im auf 180°C vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten (Kerntemperatur 94-95°C) backen und möglichst taggleich servieren

Dodos Urteil:
Ich habe den Teig leider zu arg aufgearbeitet. Beim nächsten Backen gehe ich etwas weniger rabiat mit ihm um. Dann wird die Krume etwas lockerer.