Search results: f

  • Nussecken: zart und saftig

    Ich behaupte, wenige KonditorInnen können richtig feine Nussecken herstellen. Wahrscheinlich liegt es am Kostendruck. Denn handwerklich stellen Nussecken wahrlich keine Herausforderung an Geschick und Wissen dar. Nussecken sollten nur mit edelsten Haselnüssen hergestellt werden. Die sind leider sehr kostenintensiv, und daher für normale Konditoreien eher eine unwirtschaftliche Investition. Letztendlich habe…

    Continue Reading
  • Crêpes Suzette: Französische Pfannkuchen mit Mandarinensauce

    Dieses Saucen-Rezept für die Crêpes Suzette wird mit Mandarinen, anstatt mit Orangen hergestellt. Das bringt einen lieblicheren Geschmack, als die teils herberen Orangen. Das Rezept stammt von einem meiner Lieblings-Foodblogger aus Frankreich: chefsimon. Als Crêpes-Rezept verwendet ihr am besten das Rezept für Crêpes auf diesem Blog. Ihr findet es hier.

    Continue Reading
  • Crêpes: französische Pfannkuchen

    Ein klassisches französisches Dessert, das auch als streetfood „aus der Hand“ in vielen Städten und Dörfern angeboten wird. Ganz einfach nur mit Puderzucker oder Konfitüre, oder – in der herzhaften Variante – mit frisch geriebenem Gruyère-Käse, saftigem Hinterschinken und Salz, Pfeffer und Majoran. Wenn es einmal etwas ganz besonders Feines…

    Continue Reading
  • Fagotto Napolitano

    Diese gerollte Pizza stammt aus Neapel. Sie ist herrlich saftig, und lässt schon vor dem Anschnitt ahnen, wie lecker sie schmeckt, denn sie wird mit einer Einstreiche aus Ei und grobem Salz lackiert und glänzt ganz verführerisch. Dieses, wie auch 41 weitere meiner Pizza-, Pinsa-und Focacciarezepte findet ihr in meinem…

    Continue Reading
  • Croustine: Französisches Landbrot mit Bier und Saaten

    Ein saftiges, sehr herzhaftes französisches Landbrot mit dicker, krachender Kruste. Eine Portion guter Süßrahmbutter bringt Flauschigkeit in den Teig. Ein Schlückchen Bier spendet dem Brot zusätzliches Aroma. Ich empfehle das Brot zu französischen Käsen, wie Comté, einem reifen Camembert oder luftgetrockneter Wurst und Schinken.

    Continue Reading
  • Pain au levain maison: hausgemachtes Sauerteigbrot für Toastfans

    Dass das Sauerteigbrot, das nach Art eines einfachen pain artisanal hergestellt wird, mir in getoastetem Zustand so munden würde, hatte ich nicht erwartet. Frisch ist bereits eine Klasse für sich. Aber als „Altbrot“ nach 3-5 Tagen? Das hat mich doch sehr überrauscht. Ich war so schlau, und hatte die erste…

    Continue Reading
  • Tante Friedas Hefezopf mit Mandelblättchen und Amaretto

    Selten backe ich ihn, aber dafür umso lieber. Den Hefezopf lieben wir zum Verwöhnfrühstück am Wochenende. Dazu schmeckt uns einfach nur frische Süßrahmbutter und selbstgekochte Konfitüre aus Zwetschgen, Erdbeeren oder Marillen. Gebacken habe ich den Zopf mit Bio-Trockenhefe und dem französischen Patisseriemehl T55 Label Rouge von den Moulins Foricher (da…

    Continue Reading
  • Saftig-schokoladige Brownies – Brownies für Fortgeschrittene

    Wer Schokolade liebt, wird dahinschmelzen, bei diesen Brownies. Viel dunkle Schokolade befriedigt selbst den härtesten Chocoholic. Versprochen.

    Continue Reading
  • Milchbrötchen à la Friedas genialem Hefezopfrezept

    Das Rezept für den Teig stammt von einer Schwäbin, besagter Oma  Frieda, deren Nichte das Rezept in Chefkoch.de veröffentlichte. Das Rezept avancierte zu einem der meist nachgebackenen in der Geschichte der Kochplattform. Mehr als 100.000 Mal wurde es inzwischen nachgebacken. Meine Mutter – ihres Zeichens weltbeste Hefeteig-Bäckerin – bäckt mit…

    Continue Reading
  • Brötchen mit Saatenhaube aus der Emile Henry Brötchenform

    Kürzlich sah ich, wie eine Brotbackfreundin sensationelle Brötchen in einer Keramikform buk. Die Brötchen geraten darin ganz wunderbar. Ähnlich wie das Backen von ganzen Broten im Topf entsteht in der Keramikform genug Dampf, um die Brötchen schön aufgehen zu lassen. Das Rezept, das ich hier vorstelle, stammt aus dem Rezeptheft…

    Continue Reading
1 2 3 4 5 49