Fingerfood, Häppchen

  • Dieses Rezept eignet sich für alle Arten von Brötchen ohne Kruste. Als Burger Buns sind sie ebenso gut geeignet, wie als edles Frühstücksgebäck, aber auch als mit Konfitüre gefüllte Buchteln, die in gezuckerter Milch gebacken werden. Ein echtes Universalrezept also.

    Continue Reading
  • Diese Galettes bretonnes pur beurre verdienen die Bezeichnung „Mutter aller Butterkekse“. Denn in ihnen steckt eine Menge feinster Süßrahmbutter. Siei bestimmt den Geschmack der knusprigen, goldgelb gebackenen Gebäckstücke. Daher empfehle ich eine hochwertige Süßrahmbutter zu verwenden. Wenn du das Glück hast, eine französische Butter zu bekommen, dann verwende z. B. die berühmte Butter „Beurre d’Isigny“. Fein ist aber auch eine irische Butter von Kerrygold oder gar eine selbst hergestellte.

    Continue Reading
  • Ein klassisches französisches Dessert, das auch als streetfood „aus der Hand“ in vielen Städten und Dörfern angeboten wird. Ganz einfach nur mit Puderzucker oder Konfitüre, oder – in der herzhaften Variante – mit frisch geriebenem Gruyère-Käse, saftigem Hinterschinken und Salz, Pfeffer und Majoran. Wenn es einmal etwas ganz besonders Feines sein soll bereitet Crêpes Suzettes zu. Diese Pfannkuchen der klassischen französischen Küche werden mit einer buttrigen Orangensauce serviert, in der…

    Continue Reading
  • DER Pausensnack aus den 80ern: Zwei Schaumküsse zwischen die Brötchenhälften geklemmt.

    Continue Reading
  • Zart-flaumige Muffins, die ihre Saftigkeit von den getrockneten Aprikosen und knackigen Birnen erhalten. Eine Portion Schokoflocknen begeistert die Schokofans unter euch (also mich auch). Ganz viel Spaß beim Nachbacken und Genießen.

    Continue Reading
  • Kleine, saftige Karottenkuchen – und das ganz ohne Industriezucker. Mamis können diese Muffins ihren Kleinen mit etwas weniger schlechtem Gewissen zum Naschen geben. Eure Freundlinnen freuen sich über eine süße Kleinigkeit zum Tee oder Kaffee, die weniger Ballast auf die Hüften verfrachtet, denn Dattelsüße hat weniger Kalorien als Industriezucker. Wer möchte, zaubert noch ein Frischkäsetopping (Rezept hier) und setzt einen kleinen Klecks davon auf die Muffins. Industriezucker vermeiden. Dieses Rezept…

    Continue Reading
  • Häppchenweise Käsekuchen genießen: Ein geniales Konfekt aus meinem Lieblingskäsekuchen: Ich kann da nicht wiederstehen. Das Schöne daran: sie kühlen ruckzuck ab. Man muss also nicht stundenlang warten, bis der fertig gebackene Käsekuchen im Backofen ausgekühlt ist, sondern lässt die Teilchen in der Silikonform (ich verwende diese hier für die Guglhupfform und diese für die Cannelés) ca. 20 Minuten abkühlen und stürzt sie dann aus der Form. Genießen könnt ihr sie…

    Continue Reading
  • Endlich ist wieder Zwiebelkuchenzeit. Eigentlich kann man den das ganze Jahr über genießen. Für uns jedoch ist erst dann Zwiebelkuchenzeit, wenn es auch jungen Wein gibt. In Hessen und in der Pfalz heißt er “Federweißer”. Federweißen trinkt man – so Steffen Schindler, Marketingchef im Deutschen Weininstitut (DWI), “auf halbem Weg vom Traubensaft zum Wein, wenn sich Süße, Alkohol und Fruchtsäure in guter Balance befinden. Zu diesem Zeitpunkt weist er einen…

    Continue Reading
  • Eine perfekte Kleinigkeit zum Apéro …kann frisch aus dem Ofen genossen werden, aber auch leicht gekühlt zum Picknick. Schnell und einfach zu backen und einfach köstlich. Den Mürbeteig (pate brisée) könnt ihr auch komplett aus Einkorn oder Dinkel herstellen: er wird dann etwas krosser, der Geschmack leicht nussig. Dazu empfehle ich ein Glas Rosé Champagner oder auch ein dunkles Bier.

    Continue Reading
  • Continue Reading
1 2